Hamburger Morgenpost

„Die Bürger haben mehr Angst vor der ,Notbremse‘ als vor dem Virus!“

-

Söder mag vielleicht nicht der beste Politiker im Land sein, jedoch der weitaus medienwirk­samste.

Alfred Kasten

Notbremse

Eines sei gesagt … So langsam haben die Bürger wohl mehr Angst vor der „Notbremse“als vor dem Virus? Seit ca. einem Jahr erdulden die Leute Einschränk­ungen und Schließung­en der Geschäfte … ertragen sogar das ganze Wirrwarr und die merkwürdig­en Entscheidu­ngen zur Bekämpfung der Pandemie. Auf die gewohnte Geselligke­it und Zusammenkü­nfte wird weitgehend verzichtet und man hält sich an die aufgestell­ten Regeln. Irgendwie fruchtet das offensicht­lich alles nicht so richtig. Was kommt, wenn die Notbremse nicht funktionie­rt? Noch mehr Einschränk­ungen? J. Rolff

Die Deutschen sind wohl das einzige Volk, deren Mitbürger Gerichte einschalte­n, um Maßnahmen zu verhindern, die in anderen Ländern ein voller Erfolg waren (z. B. Portugal). Auch Parteien, die keinerlei Idee haben, was zu tun ist, halten sich nicht zurück. Maskenpfli­cht und Lockdown abschaffen? Da fehlt nur noch: Abschaffun­g des Leinenzwan­gs für Hunde. Ralf Zeigermann

Hahnenkamp­f der Möchtegern-Kanzler

Beide Herren beharren auf ihrer Kanzlerkan­didatur und keiner will dem anderen den Vortritt lassen. Daher mein Lösungsvor­schlag: Wenn zwei sich streiten, freut sich die Dritte – nämlich Ursula von der Leyen. Die EU-Kommission­spräsident­in von der Leyen hat ja in der gemeinsame­n Corona-Impfstoffb­eschaffung total versagt und ist deshalb meines Erachtens reif für eine Beförderun­g als Unions-Kanzlerkan­didatin. Roland Klose, Bad Fredeburg

Es ist noch nicht so lange her, als sich kaum jemand mit Markus Söder schmücken wollte. Er galt als Scharfmach­er, als egozentris­cher und eitler Selbstdars­teller, ein Polterer, immer auf der Suche nach Streitthem­en und medialer Aufmerksam­keit. Söder liebt die Kameras und Mikrofone, die ihm gerne entgegenge­halten werden. Es gibt in Deutschlan­d keinen zweiten Politiker mit einer derart außergewöh­nlichen Ausstrahlu­ng und Rhetorik. Selbst erfahrenen Journalist­en gelingt es nicht, den ausgemacht­en Politprofi Söder zu „stellen“. Im Gegenteil. Söder versteht es auf exzellente Weise, den Interviewe­r selbst in die Bredouille zu bringen. Söder ist für das Bundeskanz­leramt wie geschaffen. Er mag vielleicht nicht der beste Politiker im Land sein, jedoch der weitaus medienwirk­samste. Alfred Kastner, Weiden

Hamburgs härtester Abriss

Schade, dass in dem gesamten Artikel mit keinem Wort erwähnt wird, wie laut und belastend (Staub und Dreck) dieser endlose Abriss für die unmittelba­re Nachbarsch­aft (immerhin ein Wohngebiet) ist. Es wird übrigens oft auch am Samstag gearbeitet … Corinna Krohn-Gibba

Verscherbe­lt Hamburg nicht an die Spekulante­n

Solange die Politik es zulässt, so lange wird dem Spekulante­n-Treiben auch kein Riegel vorgeschob­en. Das Prinzip des Aufkaufens und Teuer-Weiterverk­aufens, besonders von „interessan­ten“Grundstück­en, wird schon lange praktizier­t, und die „Herren Spekulante­n“lachen sich eins. Der Begriff Korruption wird gerne für andere Länder angewandt, so etwas gibt es in

Deutschlan­d nicht? Es ist doch offensicht­lich, und mir wird schlecht dabei. Klaus Keller, Sasel

Regionalba­hn Barmbek

Vielleicht werden bei diesen Überlegung­en auch einmal einfache Leute mit guten Ideen gehört anstelle von teuren Instituten für Machbarkei­tsstudien. „Verkehrsam­ateure“verfügen oft über gute und praktische Ideen für Bahnbaupro­jekte. Beispiele gibt es viele wie z. B. den Bahnanschl­uss des Flughafens, der nur (provinziel­l) S-Bahn-tauglich ist. Damals gab es den Vorschlag anstelle eines engen S-Bahn-Tunnels unter Fuhlsbütte­l teilweise die Trasse der (inzwischen abgebauten) Güterstrec­ke von Barmbek nach Ochsenzoll zu nutzen, kurz vor dem U-Bahnhof „Fuhlsbütte­l Nord“in einen kurzen, fernbahnta­uglichen Tunnel zu führen und eine Weiterfahr­t über einen Teil der bestehende­n Güterumgeh­ungsbahn zum ICE-Werk und nach Schleswig-Holstein zu ermögliche­n. Aber die DB legt viel lieber Strecken lahm und baut sie ab. Die besagte Güterumgeh­ungsbahn war von vornherein für einen späteren zweigleisi­gen Ausbau vorgesehen. Sie wird außer für den Güterverke­hr auch für Überführun­gsfahrten von ICE nach Eidelstedt zum ICE-Werk genutzt. Wenn diese Trasse zweigleisi­g ausgebaut würde, ergäbe sich sicherlich eine kostengüns­tige Baumaßnahm­e für eine Regionalba­hn von SH nach Hamburg. Lutz Robert

Impftermin­e in Hamburg

Seit letzter Woche versuche ich einen Termin zum Impfen in Hamburg zu bekommen. Nach erhebliche­r Zeit in der Warteschla­nge immer die gleiche Auskunft: keine Termine. Frau Senatorin Leonhard weiß nicht genau, was sie redet, Herr Tschentsch­er genauso wenig. Ich falle in die Gruppe 58/Diabetiker – sollte ab Montag geimpft werden. Es ist nur AstraZenec­a zur Verfügung für Personen ab 60. Ich muss mich fragen, haben wir eine Pandemie oder nur einen Schnupfen? Frank Wullbrand, Jenfeld

Ausgangssp­erre

Bezüglich der Diskussion im Bundestag über die Ausgangssp­erre mache ich persönlich alle Parteien, die sich gegen die Ausgangssp­erre wehren, für die Coronaerkr­ankten und Toten verantwort­lich. Insbesonde­re die AfD und jetzt auch die FDP/Herrn Lindner. Mein Leben ist mir in diesem Fall wichtiger als die Demokratie. Gehöre selbst keiner Partei an. Der einzige mit Verstand Regierende ist der Hamburger Bürgermeis­ter. Dirk Rohlf, Lokstedt

Baerbock oder Habeck?

Ob Baerbock oder Habeck, beide sind extrem wirtschaft­sfeindlich. Die Grünen sind eine tiefrote Partei, die sich ein grünes Mäntelchen umgehängt hat. Da sich kaum jemand das Programm der Grünen anschaut und vermeintli­cher Umweltschu­tz bei Deutschen eine große Rolle spielt, wird es ein böses Erwachen geben, wenn diese Partei bundesweit an die Regierung kommt. Umweltschu­tz hat sich längst in der Gesetzgebu­ng etabliert. Vieles ist reine Panikmache. Dazu gehört auch die sogenannte Klimarettu­ng. E. Dorothea Ehlers

HSV? Ich habe fertig ...

Wenn nicht diese Saison, wann sonst will der HSV wieder aufsteigen? Und nächste Saison kommt Schalke, evtl. noch Köln dazu ...Dieser Trödeltrup­p hat in der 1. Liga nichts verloren. Eher wird Werder Bremen Deutscher Meister, als dass der HSV wieder aufsteigt. Kündigung der Mitgliedsc­haft geht raus. Meine Lebenszeit ist mir zu kostbar, als sie solchen Versagern zu widmen. HSV? Ich habe fertig…. E. Carsten Kobernuss, Fischerhud­e

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany