Hamburger Morgenpost

So wirkt der XXL-Look am besten

NEUERTREND Designer aus Hamburg und dem Norden geben Styling-Tipps für Oversized-Outfits

- Von ANDREA ABRELL

Lässig und bequem soll die Mode jetzt sein: Weit geschnitte­ne Kleidung läuft körperbeto­nten Styles immer mehr den Rang ab. Das heißt aber nicht, dass die engen Teile eingemotte­t werden müssen – es braucht sie, damit der Übergrößen-Look gut wirkt. Experten aus Hamburg, Timmendorf und Berlin geben Tipps.

„Denn sonst sieht man schnell so aus, als habe man über Nacht 20 Kilo zugelegt“, beschreibt es Inka Müller-Winkelmann, Shoppingbe­raterin aus Schildow bei Berlin. Die Faustregel für das Styling der OversizedS­tücke lautet daher: „weit zu eng“.

Man trägt beispielsw­eise ein weites Shirt zu einer schmal geschnitte­nen Hose oder eine lässig geschnitte­ne Hose zu einem engen Top. So ungefähr geht man auch mit Einteilern wie Oversized-Kleidern um: Sie brauchen eine enge Stelle am Körper, damit die Figur noch zu erahnen ist. Daher rät Müller-Winkelmann zu einem „Gürtel, der die Taille betont“.

So holt man das Beste aus diesem Trend heraus. Ein Vorteil: „Die Oversized-Mode ist natürlich ideal für alle, die ein paar überflüssi­ge Pfunde geschickt kaschieren möchten“, erklärt die Designerin Ritchie Karkowski aus Timmendorf­er Strand.

Ein weiterer Tipp: Der Style lebt auch von den Materialie­n der Kleidungss­tücke. Für die Shoppingbe­raterin Inka Müller-Winkelmann sind weich fließende Stoffe von guter Qualität daher besonders wichtig für den Look. Sie rät etwa zu einem weit geschnitte­nen Hemd aus einem halb transparen­ten Material wie Organza.

Und die Stylistin Maria Hans aus Hamburg ergänzt: „Gekonnt sieht Oversized aus, wenn man Stoffe in verschiede­nen Strukturen miteinande­r kombiniert, wie etwa einen weiten Pulli aus grobem Sommerstri­ck zu einer Hose aus glattem Material.“

Neben Organza ist für Maria Hans Spitze ein tolles Material für diesen Trend, da er eine Portion Weiblichke­it in den Look bringe. Das gilt auch für sogenannte Cutouts, also geschickt vom Designer gesetzte Ausschnitt­e im Stoff, durch die ein Stück Haut hervorblit­zt.

Bei der Auswahl der Materialie­n, Schnitte und Kombi-Teile sollte man eines nicht vergessen: Bei diesem Trend geht es vor allem darum, dass er für die Trägerin bequem sein soll.

Also statt sich in eine enge Hose zu quetschen, sollte man auf Teile mit angenehmen Schnitten oder Materialie­n achten. Designerin Ritchie Karkowski rät zum Beispiel

eine weite Bluse oder ein Hemd im Boyfriend-Style mit bequemen Leggins oder schmal geschnitte­nen Stretchhos­en zu kombiniere­n. „Dazu kann man dann auffallend­en Schmuck kombiniere­n.“

Auch die Farben hält Karkowski bei diesem Look für besonders wichtig: „Mit leuchtende­n Tönen wie etwa Orange oder Grasgrün wirkt der OversizedT­rend frisch und modern.“Aber auch frische Pastellfar­ben wie Apricot, zartes Gelb oder Hellblau sind gerade sehr angesagt.

Übrigens: „Den Oversized-Look sieht man nicht nur bei lässiger Freizeitmo­de, sondern auch bei den aktuellen BusinessAn­zügen“, berichtet Maria Hans. „Die sind ebenfalls lässig weit geschnitte­n.“

Und auch hier kommt die eigene Figur am besten zur Geltung, wenn man die Grundregel für diesen Style übernimmt: Man trägt weit zu eng – also entweder Blazer oder Hose sollte an der Trägerin so wirken, als wäre das

Stück eigentlich viel zu groß.

 ??  ?? Weite, fließende Stoffe machen den Oversized-Look aus. Und eine enge Stelle zur Betonung der Figur – wie zum Beispiel hier.
Weite, fließende Stoffe machen den Oversized-Look aus. Und eine enge Stelle zur Betonung der Figur – wie zum Beispiel hier.
 ??  ?? Den OversizedL­ook sieht man auch bei Business-Anzügen. Hier ein Beispiel von Brunello Cucinelli.
Das OversizedS­tyling ist eine Kombinatio­n aus übergroßen und engen Stücken. Wie das Beispiel des Labels Gang zeigt.
Den OversizedL­ook sieht man auch bei Business-Anzügen. Hier ein Beispiel von Brunello Cucinelli. Das OversizedS­tyling ist eine Kombinatio­n aus übergroßen und engen Stücken. Wie das Beispiel des Labels Gang zeigt.
 ??  ?? Das Label Baum und Pferdgarte­n kombiniert eine Strickwest­e mit einer weiten Baumwoll-Hose.
Das Label Baum und Pferdgarte­n kombiniert eine Strickwest­e mit einer weiten Baumwoll-Hose.

Newspapers in German

Newspapers from Germany