Hamburger Morgenpost

HAMBURG-TAKT

Den geplanten Neubau sollen täglich deutlich mehr als 13.000 Fahrgäste nutzen

- ANNALENA BARNICKEL annalena.barnickel@mopo.de

Bahn frei für den neuen Busbahnhof in Rahlstedt! Die Busse im einwohners­tärksten Stadtteil in Hamburg fahren an ihrer Kapazitäts­grenze, für eine bessere Anbindung an die City soll jetzt ein Neubau errichtet werden.

Denn die Busanlage am Bahnhof Rahlstedt in der Amtsstraße ist auf Dauer zu klein für die 1200 Fahrzeuge, die dort täglich halten und losfahren. Das macht in der Hauptverke­hrszeit pro Minute 1,5 Busse oder 85 Busse pro Stunde. Laut der Hochbahn handelt es sich um elf Buslinien, darunter zwei Metro- und eine Express-Buslinie.

Dazu kommt: Um den Hamburg-Takt zu realisiere­n – also dass jeder Hamburger innerhalb von fünf Minuten ein Verkehrsan­gebot erhält –, sind noch weitere Taktverdic­htungen, größere Fahrzeuge und neue Linien nötig. Denn perspektiv­isch sollen aus den aktuell täglich 13.000 Fahrgästen, die den Bahnhof nutzen, viel mehr werden.

Möglich wird der Neubau im Zusammenha­ng mit dem zweiten Planungsab­schnitt der neuen S-Bahn-Linie S4 nach Bad Oldesloe, der auch Rahlstedt anbinden soll. Die Hochbahn als Betreiber des

Busbahnhof­s, die Deutsche Bahn als Projektlei­ter der geplanten S4 sowie die Stadt befinden sich laut Senat derzeit in Gesprächen, wie der neue Busbahnhof genau realisiert werden soll.

Das geht aus einer Kleinen Anfrage von Ole Thorben Buschhüter, verkehrspo­litischer Sprecher der SPD-Fraktion, an den Senat hervor. „Die Planungen sind noch nicht abgeschlos­sen. Deshalb können nur die aktuellen Planungsst­ände skizziert werden“, heißt es dort.

Einig sind sich die Verkehrsun­ternehmen darin, dass die neue Busanlage mehr Platz für Fahrgäste haben muss. Auch die Unterführu­ng zwischen dem ZOB in der Amtsstraße und dem Bahnsteigz­ugang sowie der Busanlage im Doberaner Weg wird nicht so bleiben: Die neuen Planungen der S4 sehen eine barrierefr­eie Personenun­terführung am südlichen Ende des neuen Bahnsteigs vor.

Am Bahnhof hält bisher nur die Regionalli­nie RB81 nach Ahrensburg mit etwa 9800 Einund Austeigern pro Tag. „Die neue S-Bahn-Linie S4 wird dem öffentlich­en Verkehr in Rahlstedt einen deutlichen Schub nach vorne geben“, ist Buschhüter überzeugt. „Prognostiz­iert wird nahezu eine Verdreifac­hung der Fahrgastza­hlen im Vergleich zum heutigen Betrieb. Mit dieser Entwicklun­g muss die Busanlage in der Amtsstraße Schritt halten.“

Sowohl die möglichen Kosten für den Neubau, die prognostiz­ierte Fahrgastza­hl als auch die Bauzeit des Busbahnhof­s können laut Senat derzeit noch nicht beziffert werden. Die neue Linie S4 soll von Altona nach Bad Oldesloe fahren und bis zu 25.000 Menschen in Wandsbek, Marienthal, Tonndorf, Rahlstedt und Kreis Stormarn an das Hamburger Schnellnet­z anbinden.

Die neue S-Bahn-Linie S4 wird dem öffentlich­en Verkehr in Rahlstedt einen deutlichen Schub nach vorne geben. Ole Thorben Buschhüter (SPD)

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany