Hamburger Morgenpost

HafenCity soll grüner werden

NATUR In dem Stadtteil dominieren bisher eher Glas und Beton, das könnte sich bald ändern

-

SPD und Grüne loben in ihrem Antrag „Stadtteil HafenCity: Bürger:innen-Engagement für Steigerung der Biodiversi­tät nutzen“zunächst die positive Entwicklun­g der HafenCity – von einem überwiegen­d wirtschaft­lich genutzten Stadtteil zu einem Ort, der sich durch einen Nutzungsmi­x aus Wohnen, Büro, Handel, Schulen, Kitas, Kultur, Freizeit und Tourismus auszeichne­t.

„Im Vergleich zu anderen Hamburger Stadtteile­n wurde mit viel technische­m Aufwand auf ein gutes Zusammensp­iel der hafentypis­chen Merkmale von Land- und Wasserfläc­hen geachtet“, heißt es in dem Antrag. Allerdings habe diese positive Entwicklun­g auch die Immobilien­preise in die Höhe getrieben. „Vor diesem Hintergrun­d war und ist es ein besonderes politische­s Anliegen von Rot-Grün, dass im östlichen Teil der HafenCity öffentlich geförderte­r Wohnraum im Fokus steht.“

Nun geht es Rot-Grün darum, den Stadtteil durch mehr Grün noch lebenswert­er zu machen, um die Idee von einem „Grünen Hafen“und darum, wie die realisiert werden kann. Also um Fragen wie diese: Wo sind Grünfläche­n möglich? Gibt es die Möglichkei­t für Urban Gardening? Und wie kann man die Anwohner einbeziehe­n?

Rot-Grün fordert in dem

Antrag, den sie am Mittwoch in die Bürgerscha­ftssitzung einbringen wollen, dass geprüft werden müsse, „ob und wo in der HafenCity die Förderung biodiverse­r Grünräume temporär sowie dauerhaft, etwa durch Nachpflanz­ungen, möglich ist.“Dabei sollen auch Hochbeete, Patenschaf­ten für Grünbereic­he und die Begrünung von Balkonen und Loggien durch die Bewohner:innen eine Rolle spielen.

Rot-Grün schwebt ein konkreter „Maßnahmenp­lan zur Förderung biodiverse­r Grünstrukt­uren auf den öffentlich­en Freifläche­n in der HafenCity“vor. Geklärt werden solle etwa, ob etwa im Bereich Baakenhöft ein größerer öffentlich­er Raum entstehen kann, der auch zur temporären oder dauerhafte­n Nutzung „für biodiverse Maßnahmen, stadtteilb­ezogene Initiative­n und Projekte“Platz bietet.

 ?? ?? Hamburg braucht Wohnraum, dafür wird auch in der HafenCity gebaut. Bislang ist der Stadtteil allerdings nicht besonders grün. Damit sich das ändert und dort keine Betonwüste entsteht, wollen SPD und Grüne am Mittwoch einen entspreche­nden Antrag in die Bürgerscha­ftssitzung einbringen.
Kräne, Baustellen und Hochhäuser prägen bisher die HafenCity, aber das muss ja nicht so bleiben.
Hamburg braucht Wohnraum, dafür wird auch in der HafenCity gebaut. Bislang ist der Stadtteil allerdings nicht besonders grün. Damit sich das ändert und dort keine Betonwüste entsteht, wollen SPD und Grüne am Mittwoch einen entspreche­nden Antrag in die Bürgerscha­ftssitzung einbringen. Kräne, Baustellen und Hochhäuser prägen bisher die HafenCity, aber das muss ja nicht so bleiben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany