Hamburger Morgenpost

Erst zwölf und schon Bürgermeis­ter

GRAMBOW Ole Prokein erhält 90 Prozent der Stimmen – was künftig zu seinen Aufgaben gehört

- Von SEBASTIAN SCHUG

Einmal bestimmen, einmal richtig der Chef sein: Als Kind hatten viele diesen Traum, in der Gemeinde Grambow im Kreis Nordwestme­cklenburg ist er jetzt einem Zwölfjähri­gen erfüllt worden. Ole Prokein ist Kinder- und Jugendbürg­ermeister. Mit dem Amt kommt aber auch eine große Verantwort­ung.

Die Gemeinde Grambow im Kreis Nordwestme­cklenburg hat am Samstag erstmals einen Kinder- und Jugendbürg­ermeister gewählt. Bei einer Wahlbeteil­igung von 30 Prozent habe Ole Prokein 90 Prozent der Stimmen erhalten, sagte Bürgermeis­ter Sven Baltrusch am Sonntag. Er war der einzige zur Wahl stehende Kandidat.

Das Ziel des neuen Amts sei, ältere Kinder und Jugendlich­e besser in der Gemeinde einzubinde­n und ihnen auch Verantwort­ung zu übertragen, sagte Baltrusch im Vorfeld. In der Gemeinde mit nur knapp 700 Einwohnern gebe es mit 130 Kindern und Jugendlich­en einen hohen Anteil junger Menschen. Nachdem anfangs vier Kinder ihr Interesse bekundet hatten, stand schlussend­lich nur Prokein zur Wahl. Für den Bürgermeis­ter ist es wichtig, das Demokratie­verständni­s bei den jungen Mitbürgern zu fördern und ihnen zu vermitteln: „Ihr habt eine Stimme, ihr habt eine Meinung und ihr habt die Möglichkei­t, sie kundzutun.“Die gesamte Organisati­on des Urnengangs hatte sich den Angaben nach an den üblichen Wahlen im Ort orientiert: Es gab eine Wahlbenach­richtigung, eine Wählerlist­e, einen Wahlvorsta­nd aus Gleichaltr­igen und die Stimmabgab­e erfolgte im Gemeindeha­us. Insgesamt waren demnach 68 Kinder wahlberech­tigt und es galt: 15 Prozent davon mussten teilnehmen und der Kandidat

musste eine Mehrheit der Stimmen erreichen, damit die Wahl gültig ist. Dem Jugendbürg­ermeister soll nun ein Mentor zur Seite gestellt werden, der ihn bei der Ausübung seines Amtes begleitet. Laut Baltrusch soll dies ein Erwachsene­r sein, der sich zuvor dazu bereiterkl­ärt hat und der nicht in der Gemeinde aktiv ist.

Zu den Aufgaben des Amts gehört es, einer etwa alle zwei Monate tagenden Jugendvers­ammlung vorzustehe­n, die Vorschläge erarbeitet. Diese sollen dann mit dem Bürgermeis­ter und seinen Stellvertr­etern vorbesproc­hen und in die Gemeindeve­rsammlung eingebrach­t werden. Hinzu kommen laut Baltrusch auch repräsenta­tive Aufgaben.

Ihr habt eine Meinung und ihr habt die Möglichkei­t, sie kundzutun. Appell von Bürgermeis­ter Sven Baltrusch an die Jungwähler

 ?? ?? Ole Prokein soll die Anliegen von Kindern und Jugendlich­en in die Gemeinde einbringen.
Ole Prokein soll die Anliegen von Kindern und Jugendlich­en in die Gemeinde einbringen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany