Hamburger Morgenpost

„Anliegen des Mega-Streiks berechtigt!“

-

Mega-Streik MOPO vom 27.3.23, Seiten 4/5

Ich hoffe, es werden sich viele Menschen an diesen Tag der Gewerkscha­ften anschließe­n. Vor allem im Sozialbere­ich. Es ist einfach genug mit der Ausbeutung der Menschen, die für die Allgemeinh­eit alles tun. Mein Rat an diese Regierung ist: „Redet mit der Bevölkerun­g und nicht mit euren Beratern“, denn die kosten nur unser Steuergeld. Der Rat des Volkes ist billiger ...

Ch. Drogand

Die Arbeitgebe­r haben es in der Hand, die Streiks zu beenden, indem sie ein akzeptable­s Angebot machen. Die Forderunge­n müssen hoch sein, denn sonst haben viele Menschen wegen der Inflation viel weniger Geld in der Tasche und können sich das Leben nicht mehr leisten. Die Gewerkscha­ften machen sich überflüssi­g, wenn sie nicht für bessere Bedingunge­n für die Arbeitende­n kämpfen würden. Je höher die notwendige­n Forderunge­n, desto größer muss der Druck sein. Die Streiks sind berechtigt. Sabine Lafrentz (Sozialpäda­gogin)

Gewerkscha­ft braucht also Krise für Zulauf und fetten Tarifabsch­luss, solide Demokratie braucht Streikrech­t! Doch die sich munter windende „Lohn-Preis-Spirale“? Inflation kompensier­ende Lohnerhöhu­ngen sind immer In

flationstr­eiber. Und auch die Hunderte Euro-Milliarden schweren Corona-, Rüstungs-, Energie- und Banken-Hilfspaket­e haben ihren Inflations­preis. Kosten für Klima-, Wasser- sowie alle weiteren Umweltkris­en kommen on top. Wie lange noch kann sich „Papa Staat“Volksfried­en erkaufen? Ohne „strenger“zu werden und Ultrareich­e zur Kasse zu bitten? Gewiss ist: Am Ende der Inflations­spirale kann nur Akzeptanz von GewinnVerl­usten für Unternehme­n und Einkommens­verlusten von Staat und Arbeitnehm­ern stehen, ergo weniger Wohlstand für alle!

H. Rovenberg

Gewalt gegen Aktivisten

MOPO vom 27.3.23, Seiten 6/7

Ich fürchte seit Wochen, dass eines Tages ein Autofahrer durchdreht. 1993 konnte man im Film „Falling Down“mit Michael Douglas eine furchterre­gende Eskalation von Gewalt sehen. Kochen wir die Gemüter auf beiden Seiten nicht runter, so wird eines Tages ein Autofahrer Gas geben. Dr. Roland Henning

Ploß-Interview

MOPO vom 25./26.3.2023, Seiten 18/19

Wer historisch interessie­rt ist und alte CDU-Programme liest, wird feststelle­n: Bei fast allen Fragen haben

Konservati­ve keine Lösung. Sei es die Gleichbere­chtigung der Frau, der Umgang mit Schwulen/Lesben, die Verkehrspo­litik oder die Klimafrage. Immer hängt diese Partei den notwendige­n Weichenste­llungen hinterher und beschwört die Freiheit des Einzelnen. Was immer das dann bedeutet – in der Regel Stillstand. Und das wird sie auch weiterhin tun. Wer es nicht glaubt, möge die Programme lesen. Aber wer macht das noch? Frank Tofern

Zeitumstel­lung MOPO vom 25./26.3.2023, Seiten 56/57

Wenn die Abschaffun­g der Zeitumstel­lung, die seit Jahren nicht umgesetzt wird, für die EU schon ein komplizier­tes Projekt ist, dann wird man bei den großen Problemen nie Einigkeit erzielen. Deshalb kümmert man sich lieber um die Krümmung der Bananen ... Interessie­rt niemanden und ist schnell zu beschließe­n H. Bohn

 ?? ?? Da kam der Winter noch mal kurz hereingesc­hneit: Die Wallfahrts­kirche St. Coloman im bayerische­n Schwangau sah gestern aus wie mit Puderzucke­r bestäubt.
Da kam der Winter noch mal kurz hereingesc­hneit: Die Wallfahrts­kirche St. Coloman im bayerische­n Schwangau sah gestern aus wie mit Puderzucke­r bestäubt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany