Hamburger Morgenpost

Guck mal! So bunt und grün ist Wilhelmsbu­rg

Früher abgeschlag­en, heute im Kommen: Immer mehr Hamburger entdecken den Stadtteil südlich der Elbe. Europas größte Flussinsel ist ständig im Wandel. Gastro, Aussichts punkte, Sport: Hier sind unsere Lieblingsp­lätze!

- Von ANKE GEFFERS

Wilhelmsbu­rg, das Schmuddelk­ind der Hamburger Stadtteile? Von wegen. Europas größte Flussinsel hat sich in den letzten Jahren ständig verändert und ist noch immer in Bewegung. Ein Besuch lohnt sich – am besten mit dem Rad durch den Alten Elbtunnel. Auf in den Süden der Stadt!

Alte Hallen, neues Leben

Ein Wahrzeiche­n des vom Hafen geprägten Stadtteils ist der Puhsthof aus der Gründerzei­t am Jaffe-Davids-Kanal. Die ehemaligen Palminwerk­e erinnern optisch an Kirchen, heute sind Künstler und Selbststän­dige in die alten Hallen eingezogen. Außerdem brauen die Gründer von „Wildwuchs“hier ihr Bio-Craftbier, die portugiesi­sche Bäckerei mit Supermarkt Sul beliefert von der Jaffestraß­e aus Cafés in ganz Hamburg mit frischen Natas und Croissants und im Restaurant Hansekai am Jaffe-DavidsKana­l schmeckt ab 17 Uhr das Essen.

➤ Wildwuchs Brauwerk, Jaffestr. 8, ab 12.1. Werksverka­uf: Fr ab 10 Uhr, Schankraum: Fr/Sa ab 16 Uhr,

➤ Sul Portugal, Jaffestr. 10., Mo bis Fr 9 bis 19 Uhr, Sa 9 bis 16 Uhr

➤ Hansekai, Jaffestr. 12, Di-Do 11.30 bis 15 Uhr und 17 bis 22 Uhr, Fr/Sa 17 bis 23 Uhr, So 14 bis 22 Uhr

Pizza, Pho und Pils

Gut essen zu fairen Preisen kann man überall in Wilhelmsbu­rg. Im „TurTur“am Veringkana­l finden sich am frühen Abend Familien zum Pizzaessen ein, später wird das Restaurant zur Bar. Am südlichen Ende der Veringstra­ße liegen Restaurant­s wie das vietnamesi­sche „Wat Dat Pho“, das „Aomame“(asiatische Fusionküch­e) und die „Deichdiele“, Café, Kneipe und Top-Adresse für Livemusik in einem. Quiche oder Eintöpfe gibt es bei Andreas Kürschner, der den Laden seit über zehn Jahren führt, aber auch.

➤ TurTur, am Veringhof 13, Do bis Sa ab 18 Uhr, So ab 14 Uhr

➤ Deichdiele, Veringstra­ße 156, tägl. von 12 bis 2 Uhr

➤ Wat Dat Pho, Veringstra­ße 157, Di bis Fr 11.30 bis 15 Uhr; 17 bis 23 Uhr, Sa 14 bis 23 Uhr, So 12 bis 23 Uhr.

➤ Aomame, Veringstra­ße 155, Mo bis Fr 11.30 bis 22.30 Uhr, Sa 13 bis 22.30 Uhr, So 12 bis 22.30 Uhr

Hoch hinaus

Der Energiebun­ker ist ein Koloss, aber dennoch von Weitem kaum zu sehen. Per Fahrstuhl geht es aufs Dach des ehemaligen Flakbunker­s und dort ist der Rundumblic­k auf Hamburg, Hafen und Umland einfach fantastisc­h. Ein Café mit dem passenden Namen „Vju“(ausgesproc­hen: View) gibt es da oben auch.

➤ Vju, Neuhöferst­r. 7, Sa/So 11 bis

18 Uhr

Grün und bunt

Während sich das alltäglich­e Leben rund um die Fährstraße und den Stübenplat­z abspielt, verbringen die Wilhelmsbu­rger ihre Freizeit gerne n im Inselpark mit seinen Spielplätz­en, Spazier- und Radwegen und der EdelOptics-Arena, Spielort der Hamburg Towers. Auch die zur IBA vor zehn Ja ahren gebauten klimafreun­dlichen f Häuser, darunter u das Hotel Wälderhaus, lohnen den Besuch. Genauso wie die Behörde für Stadtentwi­cklung mit der bunten Streifen-Fassade. Im Foyer steht ein Modell der Hamburger Innenstadt im Maßstab 1:500 für alle, die noch mal im Detail schauen möchten, wo sie gerade gelandet sind.

Nächste Woche: Hamburg erleben — und zwar gratis

 ?? ?? Pizzeria, Club und Treffpunkt für Familien – das „TurTur“am Veringkana­l in Wilhelmsbu­rg lohnt immer einen Besuch.
Pizzeria, Club und Treffpunkt für Familien – das „TurTur“am Veringkana­l in Wilhelmsbu­rg lohnt immer einen Besuch.
 ?? ?? Keine Kirche, sondern ehemals Sitz der Palminwerk­e. Heute werden hier Lofts und Ateliers vermietet.
Keine Kirche, sondern ehemals Sitz der Palminwerk­e. Heute werden hier Lofts und Ateliers vermietet.
 ?? ??
 ?? ?? 2. Frisch aus der hauseigene­n Bäckerei: portugiesi­sche Backwaren im Supermarkt „Sul“an der Jaffestraß­e.
2. Frisch aus der hauseigene­n Bäckerei: portugiesi­sche Backwaren im Supermarkt „Sul“an der Jaffestraß­e.
 ?? ?? 4. Ein Baumstamm im Foyer: Das gibt es nur im Wälderhaus. Übernachte­n kann man hier auch. 5. „Komm rüber!“Der Slogan der Internatio­nalen Bauausstel­lung IBA vor zehn Jahren gilt noch immer und lohnt sich auch wegen der extravagan­ten Gebäude wie der bunten Häuser der Behörde für Stadtentwi­cklung.
4. Ein Baumstamm im Foyer: Das gibt es nur im Wälderhaus. Übernachte­n kann man hier auch. 5. „Komm rüber!“Der Slogan der Internatio­nalen Bauausstel­lung IBA vor zehn Jahren gilt noch immer und lohnt sich auch wegen der extravagan­ten Gebäude wie der bunten Häuser der Behörde für Stadtentwi­cklung.
 ?? ?? 1. Wilhelmsbu­rg ist perfekt zum Radfahren, zum Beispiel auf der Veloroute 11, die durch den Inselpark führt.
1. Wilhelmsbu­rg ist perfekt zum Radfahren, zum Beispiel auf der Veloroute 11, die durch den Inselpark führt.
 ?? ?? 3. Seit vielen Jahren zweites Wohnzimmer für viele Wilhelmsbu­rger, oft mit Livemusik: die Deichdiele.
3. Seit vielen Jahren zweites Wohnzimmer für viele Wilhelmsbu­rger, oft mit Livemusik: die Deichdiele.
 ?? ?? 7. Vietnamesi­sches Essen schmeckt ausgezeich­net bei Vu im Wat Dat Pho.
7. Vietnamesi­sches Essen schmeckt ausgezeich­net bei Vu im Wat Dat Pho.
 ?? ??
 ?? ?? 6. Vju, Café mit Panoramabl­ick über Hamburg auf dem Energiebun­ker.
6. Vju, Café mit Panoramabl­ick über Hamburg auf dem Energiebun­ker.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany