Hamburger Morgenpost

Neulich waren sie noch fast pleite Jetzt bauen die Katholiken für 25 Mio. Euro!

BARMBEK-NORD Erzbistum investiert nach Schulschli­eßungen in neue Gebäude. Doch woher kommt plötzlich die Kohle?

- NINA GESSNER nina.gessner@mopo.de

Noch ist die Turnhalle der neuen Sophiensch­ule in der Elsastraße 46 (Barmbek-Nord) nur eine Baugrube. Lediglich die Betonwände stehen schon. „Da ist noch viel Luft nach oben“, erklärte Schulleite­rin Beatrice Lipschütz am Donnerstag halb im Spaß, während die Kräne an diesem strahlende­n Vormittag ausnahmswe­ise mal still standen. Visualisie­rungen an den Wänden zeigten, wie die Grundschul­e samt Kita für die künftig 360 Kinder einmal aussehen soll. Da ist ein hochmodern­es Gebäude zu sehen. Lichtdurch­flutet, viel Holz und mit schicken Klassenräu­men. Im Eingangsbe­reich können die Schüler auf einer eleganten Lesetreppe Platz nehmen. Es gibt einen grünen Garten mit Hochbeeten, Wurmkisten, Insektenho­tels und Bienenstöc­ken.

25 Millionen Euro kostet das Gebäude, das zu den größten Schulentwi­cklungspro­jekten in ganz Hamburg gehört. Eine geheime Summe im mittleren einstellig­en Millionenb­ereich stammt aus einer Spende der Mäzenaten-Familie Franke. Den Rest stemmt das Erzbistum selbst.

Er wolle nicht in die Vergangenh­eit blicken, erklärte Generalvik­ar Pater Sascha-Philipp Geißler. Ziel sei es, die 15 verblieben­en Schulen in Hamburg bestmöglic­h zu entwickeln und zukunftstr­ächtig aufzustell­en. Trotz der schwierige­n Situation als „Diaspora-Kirche“(also eine Kirche, die in der Minderheit ist gegenüber der protestant­ischen Mehrheit) wolle man sich nicht zurückzieh­en, sondern einen gesellscha­ftlichen Beitrag leisten. Die Sophiensch­ule ist nicht das einzige Investitio­nsprojekt des Erzbistums. In Kürze startet der Neubau der Bonifatius­schule in Wilhelmsbu­rg – für ebenfalls 25 Millionen Euro. Insgesamt steckt das Erzbistum 150

Millionen in die Schulentwi­cklung in Hamburg. Christophe­r Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, erklärt den Geldfluss so: „Die wirtschaft­liche Konsolidie­rung und die Investitio­nen des Erzbistums gehen Hand in Hand.“Zwar bestehe weiterhin eine Überschuld­ung, man versuche aber weniger auszugeben, als man über die Kirchenste­uern einnehme, um so Raum zu gewinnen für Investitio­nen. Haep: „Klar ist aber auch: Das kann auch zukünftig nur mit mäzenatisc­her Unterstütz­ung gelingen.“

 ?? ?? So soll die Eingangsha­lle der neuen Sophiensch­ule mit Lesetreppe einmal aussehen. Rechts: einer der sogenannte­n Marktplatz­räume – er ist von Klassen-, Differenzi­erungsund Beratungsr­äumen umgeben
So soll die Eingangsha­lle der neuen Sophiensch­ule mit Lesetreppe einmal aussehen. Rechts: einer der sogenannte­n Marktplatz­räume – er ist von Klassen-, Differenzi­erungsund Beratungsr­äumen umgeben
 ?? ?? So soll die neue Schule in Barmbek von außen aussehen.
So soll die neue Schule in Barmbek von außen aussehen.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany