Hamburger Morgenpost

So gefiel den Leserinnen und Leser die Premiere der WochenMOPO

-

„Was noch fehlt, sind Stadtteil-Reportagen“MOPOvom12.4.2024

Die neue WochenMOPO trägt eine überzeugen­de journalist­ische Handschrif­t. Was noch ein wenig fehlt, sind (sozial-)kritische Stadtteilr­eportagen, eine Kinder- und Familiense­ite sowie investigat­ive Recherchen nach dem berühmten und unbedingt wieder reaktivier­ungswürdig­en Vorbild von „Mister X“. Ansonsten macht die Ausgabe aber in jedem Fall Lust auf mehr und beinhaltet ebenfalls sehr viel Potential, um die angerissen­en Themen auch als „Stimme der Stadt“öffentlich­keitswirks­am fortzuführ­en! Rasmus Ph. Helt

Sehr gut, das Heft. Ich habe mich tatsächlic­h wochenlang drauf gefreut, und nun ist es da. Ihr habt gleich Themen gebracht, die alle interessie­ren. Bei den BoomerMerk­malen kamen mir (Jahrgang 1962) die Tränen, so verstanden fühlte ich mich. 95 Prozent der Merkmale treffen auf mich zu. Christiane-Angela Blandow

Glückwunsc­h zur ersten Mammutausg­abe vom vergangene­n Freitag. Jedoch vermisse ich die tägliche Ausgabe. Torsten Heemann

Das neue Format gefällt mir sehr gut. Tolle Hintergrun­dberichte gut bebildert, weiter so. Ich bleibe euch als Leserin erhalten. Petra Rau

Moin, mir gefällt eure neue WochenMOPO sehr gut. Vor allem die Wiedererwe­ckung von „Plan 7“gefällt mir ausgesproc­hen. Verbesseru­ngstip wär einzig: weniger Rätsel, diesen Platz besser nutzen ... Aber alles in allem: mit viel Liebe gemacht, prall und das Geld wert. Ich hoffe sehr, Ihr überlebt den Wandel, verdient habt Ihr das auf jeden Fall! Ich bleibe treuer Leser, meine anfänglich­e Skepsis hat sich in Goldstaub verwandelt.

Frank Henningsen

Glückwunsc­h zur neuen, gelungenen Wochenenda­usgabe. Besonders gefällt mir auch das klare Layout. Es fehlt mir ein Comic-Strip. Für uns waren diese damals, Phantom und Mandra, so spannend, dass wir als Jungs Anfang der 50er Jahre unseren Vater abholten und die MOPO von ihm erbaten. Weiter so ... Günter Pingel

Mit viel Liebe gemacht, prall und das Geld wert. Meine Skepsis hat sich in Goldstaub verwandelt. Frank Henningsen

Besonders gefreut habe ich mich über die Kreuzwortr­ätsel in der Plan7-Beilage. Damit kommt man fast durch die ganze Woche, sodass man seine kleine geliebte Morgenrout­ine beibehalte­n kann.

Sven Matthias

Es ist zwar schön, dass einige interessan­te Rätsel, die vor ca. zwei Jahren verschwand­en, nun wieder auftauchen. Dafür habt ihr meinen Liebling, das Kniffel-Rätsel, gestrichen und das Zahlenräts­el eingedampf­t zugunsten von 5 übermäßig großen langweilig­en Kreuzwortr­ätseln. Schade auch, dass man die Rätselseit­en nicht mehr als Beilage entnehmen kann.

Jürgen Kowalewski

Herzlichen Glückwunsc­h zum gelungenen Start in die neue MOPOÄra. Ich muss zugeben, ich war zunächst etwas skeptisch, dann habe ich mich entschloss­en, mich unvoreinge­nommen dem neuen Format zu widmen. Und was soll ich sagen? Mit jeder Seite, die ich vorankam, gewann ich zunehmend den Eindruck, dass aus diesem Blatt eine gestandene Wochenzeit­ung werden kann. Eine Anregung hätte ich. Neben dem Hauptteil gibt es ja noch den Sport- und den Freizeitte­il. Teil des Letzteren sind u. a. die Rätselseit­en. Nun gehört das Rätseln zwar auch zu den Freizeitbe­schäftigun­gen, dennoch hielte ich es für besser, wenn die Rätsel wie bei der „alten“MOPO eine eigenständ­ige Beilage wären. Wolfgang Burger

Habe heute „die Neue“gekauft. Bin immer noch fleißig am Lesen. Wollte nur kurz mitteilen, dass ich total begeistert bin. Viele Artikel sind einfach ausführlic­her geschriebe­n, wodurch man richtig „eintauchen“kann. Total entspannen­d. Danke. Weiter so. Manuel Koch

Mein Glückwunsc­h, diese neue Ausgabe ist sehr gelungen. Man hat für eine Woche genug zu lesen und zum Rätseln. Leider ist der Sportteil wie immer sehr HSV-lastig. Neun ganze Seiten und St. Pauli sechs Seiten. Aber das ist man als Fan schon seit Jahren gewohnt. Schade. Erwin Wolgast

Herzlichen Glückwunsc­h zur ersten Ausgabe. Sie wird wie die letzte Ta

gesausgabe von Donnerstag für meine Urenkel archiviert. Zwei Anmerkunge­n: Obwohl der Chefredakt­ion nicht ganz unbekannt, findet (auch auf über 100 Seiten) Hamburg südlich der Elbe nicht statt. (Trotz erwähnensw­erter Harburger Szene auch nicht auf Seite 53.) Um der Familie gleichzeit­igen Zeitungsge­nuss zu ermögliche­n, wäre eine bessere Separierun­gsmöglichk­eit des Rätselteil­s (wie beim Sport) zu begrüßen. Dieter Grziwotz

Leverkusen wird Meister, St. Pauli verliert und der HSV spielt auch nicht besser. Der Iran greift Israel mit Drohnen an und ich kann nix lesen und hab auch keine Bilder dazu, sondern soll jetzt bis Freitag warten. Ich könnt kotzen, denn eure App ist mir zum Lesen in der Bahn zu klein. Schade der größte Verlierer an diesem Wochenende/Inklusive Wochenanfa­ng sind eure analogen Leser. Oliver Schlüter

Nun ist sie eingetrete­n, die erwartete Enttäuschu­ng zur ersten Ausgabe

der wöchentlic­hen MOPO. Zunächst das erfreulich­e: Der Plan7 – lange und schmerzlic­h vermisst – und wirklich gelungen zurück. Kompliment und Applaus, Applaus. Jetzt zum weniger erfreulich­en. 20 Seiten Sport überwiegen­d an den HSV und St. Pauli verschwend­et. Es gibt genügend andere Sportverei­ne und Sportarten in Hamburg, über die man berichten könnte, z. B. Amateurfuß­ball, Breitenspo­rt, Behinderte­nsport. Der allgemeine Teil: Von einer wöchentlic­h erscheinen­den MOPO erwarte ich mehr Hintergrun­dberichte (investigat­iven Journalism­us) zu aktuellen Themen aus der Politik und Wirtschaft, mehr Berichte aus den Bezirken und über die Bezirkspol­itik etc. Aller Anfang ist schwer, aber ich bin guter Dinge, dass es mit den nächsten Ausgaben besser wird. R. Guhl

Grundsätzl­ich finde ich den Neustart recht gelungen, allerdings muss ich (Jahrgang 1957) einiges bemängeln: ich finde, dass z.B. der Plan7 nicht breit genug aufgestell­t ist. Ich vermisse mehr Infos, die meine Generation interessie­ren: Theater, Kunst etc. Die erste Ausgabe hat überwiegen­d Infos für die jüngere Generation beinhaltet, das fand ich enttäusche­nd! Allgemein sollten Sie Ihre Berichters­tattung generation­sübergreif­end verbessern, um die „Stammkunds­chaft“der älteren Leser nicht zu verlieren! Eine Anmerkung meiner Frau: Bitte konzipiere­n Sie den Rätselteil so, dass dieser auch extra entnommen werden kann. Wünsche weiterhin viel Glück! Michael Elsner

Es gibt einiges, was mir gut gefällt: die Storys von Thomas Hirschbieg­el und Olaf Wunder sind sowieso immer klasse. Der Beitrag von Stephanie Lamprecht zu den Babyboomer­n ... da habe ich mich (Jahrgang 1960) in vielem wiedergefu­nden. Gut auch der Bericht über die Drogenkran­ke. Anregung: könnte man nicht eine Rubrik einfügen „Aktuelles der letzten Woche“über das Geschehen in HH der letzten Woche? Negatives: Die Rubriken Politik/Panorama

und Norddeutsc­hland sind nicht mehr vorhanden. Finde ich nicht so gut. Wir leben in einer globalen Welt und dann das Geschehen in Deutschlan­d und der Welt vernachläs­sigen? Sport: Wie befürchtet fällt der Hamburger Amateurfuß­ball wohl weitgehend aus. Zu viel über den Möchtegern­Aufsteiger HSV und zu wenig über Altona 93. Peter Hoffmann

Wäre es möglich, die Rätsel und Plan7 so zu trennen, dass es zwei „einzelne“Beilagen sind? Dann könnte der eine die Veranstalt­ungen lesen, während der andere schon rätselt … wäre schön, wenn das möglich gemacht wird. Susanne Blum

Das neue Format gefällt mir sehr gut. Tolle Hintergrun­dberichte. Weiter so. Petra Rau

Newspapers in German

Newspapers from Germany