Hamburger Morgenpost

Blühende Oasen mittentt in der City

Abkühlen und eine Pause iim Gartenpara­diese Grünen einlegen: Wer die kleinen im Vorteil. Hier sind im Stadtgebie­t kennt, ist klar unsere versteckte­n Lieblingsg­ärten

- Von ANKE GEFFERS

Für einen Ausflug ins Grüne braucht niemand die Stadt zu verlassen. Hamburg hat fast 1500 Parkanlage­n, die zum Erholen und Spaziereng­ehen einladen. Wir haben eher unbekannte kleine (und größere) blühende Gartenpara­diese entdeckt, die auch an Feiertagen nicht überlaufen sind. Landleben in der City

Nur ein paar 100 Meter entfernt stauen sich die Autos auf der A7, aber hier oben, auf dem begrünten Autobahnde­ckel, ist es ganz ruhig. Auf dem Röperhof, einem reetgedeck­ten Bauernhaus von 1759, fühlen sich Besucher wie auf dem Lande. Zum Essen ins Restaurant oder den Biergarten, zur Pause in den Bauerngart­en, wo Blumen und Nutzpflanz­en für die Küche wachsen und Hühner frei laufen.

➤ Röperhof: Agathe-Lasch-Weg 2 (Othmarsche­n), täglich 12 bis 15 und 18 bis 21.30 Uhr

Buchsbaum und Bienen

Ein bisschen ab vom Schluss liegt der über 100 Jahre alte Traunspark in Rothenburg­sort zwischen Entenwerde­r und Kaltehofe. Ein schöner Platz zum Entspannen, zum Spielen und zum Gucken: Neben zwei Vogelskulp­turen gibt es einen Rosen- und Buchsbaumg­arten, bienenfreu­ndliche Blumenbeet­e und einen Mitmach-Garten. ➤ Traunspark: Ausschläge­r Elbdeich 50 (Rothenbuur­gsort), täglich rund um die Uhhr geöffnet

Alles blüht

Der Holstenkam­mp ist noch bis Jahresennd­e ei Baustelle, deshalb übersehen sicheerlic­h viele Menschen d

G ewä c h s h a u s - Café. Schade!

Wer mit dem

Rad kommt, ist klar im Vorteill und ter kann blühender hier in allerschön­ssg Ummgebun sen Kaffee und trinken, Blumen KuchenKesf­ür Balkon und Garten einkaufen.f

➤ Gewächshau­s Hamburg:

Holstenkam­p 80 (Bahrenfeld), Di bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr, So 11 bis 16 Uhr

Palmen und Pinien

Hamburg hat zwei botanische Gärten, den LokiSchmid­t-Garten in Osdorf und den Botanische­n Sondergart­en in Wandsbek. Beide lohnen immer einen Besuch, der Eintritt ist frei und zu entdecken gibt es neben heimischen Pflanzen auch exotische Blumen und Bäume.

➤ Loki-Schmidt-Garten:

Ohnhorstst­raße (Osdorf), täglich 9 bis 20 Uhr

Botanische­r Sondergart­en:

Walddörfer Str. 273 (Wandsbek), Mo bis Do 7 bis 15 Uhr, Fr 7 bis 14 Uhr, Sa/So geschlosse­n

Japan lässt grüßen

Wasserfäll­e, Teichanlag­en und Felsformat­ionen – der 1988 von Yoshikuni Araki gestaltete Japanische Garten bringt Hamburgern die ostasiatis­che Gartenkuns­t näher. Den Mittelpunk­t dieser Ruheoase bildet das Teehaus, im Sommer Ort für kulturelle Veranstalt­ungen. ➤ Japanische­r Garten: Marseiller Str. 7 (Mitte), täglich 7 bis 22 Uhr

Kräuter für alle

Gerade keine frischen Kräuter zur Hand? Dann lohnt ein Ausflug in den Hammer Park. Im Kräutergar­ten wachsen Oregano und Liebstöcke­l, Rosmarin und Thymian – und jeder darf sich Gewürzkräu­ter für den eigenen Bedarf mitnehmen. Schön im Grünen sitzen kann man hier auch. Oder weiter durch den Park mit seinen uralten Bäumen, dem kleinen See und der Minigolfan­lage spazieren.

➤ Kräutergar­ten Hammer Park: direkt am Eingang Caspar-VoghtStraß­e (Hamm), täglich rund um die Uhr geöffnet

Steilshoop in Grün

Ein Ausflug zum Appelhoffw­eiher in Steilshoop lohnt sich gleich doppelt. Ein Rundweg um den See führt zu einer Streuobstw­iese mit alten Apfelbäume­n und weiter zur Steilshoop­er Kleingarte­nkolonie mit zahlreiche­n blühenden Gärten. Wer mag, wandert noch weiter – an der Seebek entlang bis Ohlsdorf. ➤ Appelhoffw­eiher: Georg-Raloff-Ring 32 (Steilshoop), täglich rund um die Uhr geöffnet

Lesen Sie nächste Woche: Hamburgs neue Sehenswürd­igkeiten

 ?? ?? Durchatmen, entspannen, abschalten: Schön ruhig ist es im Japanische­n Garten in Planten un Blomen.
Der Traunspark mit Spielhaus und MitmachGar­ten ist eine der ältesten Grünanlage­n in Hamburg.
Pause auf dem Lande? Nein, mitten in Othmarsche­n: Auf dem Röperhof fühlen sich auch die Hühner wohl.
Zwar kein Geheimtipp, aber immer wieder einen Besuch wert: der Loki-Schmidt-Garten in Klein Flottbek/Osdorf
Durchatmen, entspannen, abschalten: Schön ruhig ist es im Japanische­n Garten in Planten un Blomen. Der Traunspark mit Spielhaus und MitmachGar­ten ist eine der ältesten Grünanlage­n in Hamburg. Pause auf dem Lande? Nein, mitten in Othmarsche­n: Auf dem Röperhof fühlen sich auch die Hühner wohl. Zwar kein Geheimtipp, aber immer wieder einen Besuch wert: der Loki-Schmidt-Garten in Klein Flottbek/Osdorf
 ?? ?? Nicht nur Beton: Steilshoop überrascht mit bunten Kleingärte­n und Obstbaumwi­esen.
Hamburgs zweiter botanische­r Garten, der Botanische Sondergart­en, liegt in Wandsbek.
Oregano ist leer? Im Kräutergar­ten in Hamm wachsen Gewürze, die geerntet werden dürfen.
Kaffee trinken inmitten von Blumen: Das Gewächshau­s Hamburg liegt versteckt am Holstenkam­p.
Nicht nur Beton: Steilshoop überrascht mit bunten Kleingärte­n und Obstbaumwi­esen. Hamburgs zweiter botanische­r Garten, der Botanische Sondergart­en, liegt in Wandsbek. Oregano ist leer? Im Kräutergar­ten in Hamm wachsen Gewürze, die geerntet werden dürfen. Kaffee trinken inmitten von Blumen: Das Gewächshau­s Hamburg liegt versteckt am Holstenkam­p.

Newspapers in German

Newspapers from Germany