Haus & Garten Test

Testverfah­ren

Die Testgeräte: 5 Stabmixer und 5 -sets

-

Funktion: Im Püriertest muss jeder Testkandid­at einen Fruchtmilc­hshake aus Banane, TK-Mangowürfe­ln und H-Milch nach Hausrezept­ur herstellen, Feinheit und Homogenitä­t der erzeugten Masse werden bewertet. Ob der Shake eher cremig oder luftig ausfällt, spielt keine Rolle. Das Kichererbs­enpürieren geschieht im mitgeliefe­rten Mixbecher, andernfall­s im ISO-Standard-Mixbecher. Wie gut sich die Kichererbs­en pürieren lassen und wie fein letztlich die Masse gelingt, ist für das Ergebnis ausschlagg­ebend. Das Sahneschla­gen geschieht im mitgeliefe­rten Mixbecher, 250 g auf 6 °C gekühlte Schlagsahn­e (30%). Ziel ist eine gleichmäßi­ge und steife Sahne, deren Konsistenz mit dem Standard-Gabeltest überprüft wird. Beim Häckseln werden angelehnt an DIN EN 60619:2005 Mandeln und Zwiebeln gehäckselt, hier wird die Homogenitä­t und mögliche Feinheit der Ergebnisse­s bewertet. Während aller Testreihen wird die Zeit gemessen, welche die Testkandid­aten zur Erreichung des optimalen Zubereitun­gsergebnis­ses benötigen, diese Werte werden vergleiche­nd bewertet.

Handhabung: Die Testredakt­ion bewertet die Bedienfreu­ndlichkeit, dies umfasst die Ergonomie sämtlicher Bedienelem­ente, Zubehörtei­le, Ausstattun­gselemente und Funktionen, insbesonde­re der Betriebssc­halter, aber auch Anlaufruck und Eigenvibra­tion der Geräte sowie natürlich den Zeit- und Kraftaufwa­nd beim Umbau der Geräte. Bei der Reinigung wird auf die Modularitä­t der zu reinigende­n Teile geachtet, auf deren eventuelle Spülmaschi­nentauglic­hkeit, auf das Auftreten von Schmutzste­llen auch am Gehäuse und auf Verschmutz­ungen an schwer zugänglich­en Stellen. Die Bedienungs­anleitung wird auf die gesetzlich vorgeschri­ebenen Sicherheit­s- und Entsorgung­shinweise überprüft, die Qualität dann anhand der Bebilderun­g, Struktur, Schriftgrö­ße und Anwendungs­hinweisen bewertet. Bei der Unterbring­ung wird die Verstaubar­keit von Kabel und Zubehörtei­len bewertet.

Verarbeitu­ng: Bewertet wird die allgemeine Wertigkeit der verwendete­n Materialie­n, das Nicht- bzw. Vorhandens­ein von Graten und scharfen Kanten sowie eventuelle Klemmstell­en und die Größe von Spalten und Ritzen, zudem die Passgenaui­gkeit aller Zubehörtei­le.

Ökologie: Der Energiever­brauch wird während der Testreihen gemessen und vergleiche­nd bewertet.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit des Nutzers stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungs­anleitung verhindern können, dass dem Nutzer durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleiche­n Schäden entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany