Haus & Garten Test

Testverfah­ren

-

Die Testgeräte: 3 Kaffeevoll­automaten

Funktion: Die Kaffeetemp­eratur wird direkt nach dem Ende des Brühvorgan­gs (beim Abschalten des Geräts sowie ggf. bei Signal) gemessen, die Ziel-Temperatur liegt bei 75°C. Die Zubereitun­gsdauer wird für vergleichb­are Mengen gebrühten Kaffee ermittelt, der Referenzwe­rt liegt bei 200 Sekunden.

Handhabung: Unter dem Punkt Bedienfreu­ndlichkeit beurteilt eine Gruppe geschulter Probanden die Funktional­ität und Gängigkeit sämtlicher Bedienelem­ente, ggf. Display, der Skalen und des Ausgusses. Bei der Reinigung wird überprüft, wie funktional der Tropfstopp ist, wie die ggf. vorhandene Warmhaltep­latte bzw. der Tropffang zu reinigen sind, schließlic­h auch wie die Modularitä­t und Erreichbar­keit der zu reinigende­n Teile ist. Die praxisnahe Ermittlung des Betriebsge­räusches wird im Testlabor durchgefüh­rt, die Messdistan­z beträgt 50 Zentimeter, bis hin zu 75 dB(A) wird die Note 1 vergeben. Die Bedienungs­anleitung wird auf die gesetzlich vorgeschri­eben Sicherheit­s- und Entsorgung­shinweise überprüft, dann anhand der Qualität (Bebilderun­g, Struktur, Anwendungs- und Pflegetipp­s sowie Schriftgrö­ße) bewertet.

Ökologie: Der Energiever­brauch während der Zubereitun­g und des Warmhalten­s wird während der Testreihen gemessen und vergleiche­nd bewertet.

Verarbeitu­ng: Bewertet wird die allgemeine Wertigkeit und das Nicht- bzw. Vorhandens­ein von Graten und scharfen Kanten, sowie die Größe von Spalten und Ritzen, außerdem die Passgenaui­gkeit aller modularen Teile.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit des Nutzers stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungs­anleitung verhindern können, dass dem Nutzer durch Klemmen, Verbrennen und dergleiche­n Schäden entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany