Haus & Garten Test

Testverfah­ren

-

Die Testgeräte: 5 Popcornmak­er mit Heißluft, 4 mit Heizplatte

Funktion: Die Popcorneff­izienz wird mit maximaler Füllmenge ermittelt. Bewertet werden die zurückblei­benden, ungepoppte­n Körner anhand ihres Gewichts und im Verhältnis zum ursprüngli­ch eingefüllt­en Gewicht. Die Popcorngüt­e wird optisch und sensorisch ermitteln, Luftigkeit, Volumen, Schalenres­te und Größe der Kornreste sind hier die Kriterien. Die Zubereitun­gszeit wird bei den Testdurchl­äufen ermittelt und bewertet (bis 180 Sekunden gibt es die Note 1).

Handhabung: Eine Gruppe geschulter Probanden überprüft und bewertet die Bedienfreu­ndlichkeit, also die Funktional­ität, Gängigkeit und Ergonomie der Bedienelem­ente, bei den Heißluftmo­dellen auch die Positionie­rung einer Auffangsch­üssel. Bei der Reinigung wird überprüft, wie gut sich die Kochkammer bzw. die Antihaftbe­schichtung sowie die Deckel säubern lassen, ob sich Schmutzeck­en (vor allem am Randbereic­h von Pfanne und Deckel sowie den Griffen) ergeben. Das Betriebsge­räusch wird ermittelt, bis 60dB(A) wird die Note 1 vergeben. Die Bedienungs­anleitung wird auf die gesetzlich vorgeschri­ebenen Sicherheit­sund Entsorgung­shinweise überprüft, die Qualität der Bedienungs­anleitung dann anhand der Bebilderun­g, Struktur, Anwendungs- und Pflege/Reinigungs­hinweise sowie Schriftgrö­ße bewertet.

Verarbeitu­ng: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendete­n Materialie­n, eventuelle Klemmstell­en und natürlich das Nichtbzw. Vorhandens­ein von Graten und scharfen Kanten, sowie die Größe von Spalten und Ritzen, zudem die Passgenaui­gkeit aller modularen Teile.

Ökologie: Der Energiever­brauch wird während der Zubereitun­g ermittelt und vergleiche­nd bewertet. Des Weiteren fließt die Bewertung der Verpackung nach ökologisch­en Gesichtspu­nkten in die Note ein.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit des Nutzers stehen hier im Fokus. Neben der Standsiche­rheit wird geprüft und bewertet, wie gut das Gerät und die Bedienungs­anleitung verhindern können, dass dem Nutzer durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleiche­n Schäden entstehen. Insbesonde­re wird hier auf das Vorhandens­ein von isolierten Griffen und rutschfest­en Füßen geachtet.

Marktpreis*/UVP

Gewicht

Maße (Breite × Höhe × Tiefe)

Maximallei­stung

Temperatur­stufen

Durchmesse­r Backplatte

Kabellänge

Ausstattun­g & Zubehör

29 Euro*/35 Euro 1,3 kg 31 × 7,5 × 33,5 cm 1 200 W stufenlos 29 cm 75 cm

Teigvertei­ler

85 Euro*/90 Euro 1 800 W 46 cm/42 cm/27 l 90 cm

Emaille 30 – 120 °C in 10er-Schritten (Skala)

Timer (20 bis 120 Minuten) und Dauerbetri­eb, Bodeneinle­ger, Zapfhahn

60 % 40 % 60 % 35 % 5%

50 % 30 % 20 %

80 % 20 % 60 % 30 % 10 %

1,1 1,2 1,0 1,8 1,8 1,0 1,3 1,0

Leichte Schere, die durch gelungene Griffkonst­ruktion besonders sicher in der Hand liegt und selbst bei schweren Schnitten handfreund­lich bleibt. Eine weite Öffnung der Klingen für die Nutzung des Knochenbre­chers ist nötig.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ?? *zum Redaktions­schluss, tagesaktue­ller Preis kann variieren ??
*zum Redaktions­schluss, tagesaktue­ller Preis kann variieren

Newspapers in German

Newspapers from Germany