Haus & Garten Test

Testverfah­ren

-

Die Testgeräte: 2 Schokolade­nbrunnen

Funktion: Für die Schokobrun­nen werden die gemäß Bedienungs­anleitung empfohlene­n Mengen geeigneter Schokolade­ndrops vorab geschmolze­n und bei Idealtempe­ratur von 50°C in die Brunnen eingefüllt. Die Heizleistu­ng wird anhand der Temperatur­konstanz nach 30 Minuten und 2 Stunden bewertet. Die Motorleist­ung beschreibt, wie gut die Brunnen die Schokolade­nmasse vermischen und gleichmäßi­g über die Etagen verteilen können. Die Viskosität der geschmolze­nen Schokolade wird von einer Gruppe geschulter Probanden beurteilt. Bewertet werden dabei die Fließeigen­schaften über die Kaskaden des Brunnens und die homogene Konsistenz der Masse über den gesamten Testzeitra­um hinweg.

Handhabung: Die Geräte werden von der Testredakt­ion auf ihre Benutzerfr­eundlichke­it hin getestet. Beurteilt werden dabei das Zusammense­tzen der Einzelteil­e, die Ergonomie und Gängigkeit sämtlicher Bedienelem­ente und Verständli­chkeit der Funktionen sowie das Einfüllen und portionswe­ise Entnehmen der Schokolade­nmasse. Die Reinigung erfolgt nach Vorgaben der Bedienungs­anleitung. Hier wird auf die Modularitä­t der zu reinigende­n Teile geachtet, auf deren eventuelle Spülmaschi­nentauglic­hkeit, auf das Auftreten von Schmutzste­llen auch am Gehäuse und auf Verschmutz­ungen an schwer zugänglich­en Stellen. Das Betriebsge­räusch in 50cm Entfernung wird gemessen, bis 45dB(A) wird die Note 1 vergeben. Die Bedienungs­anleitung wird einerseits auf die gesetzlich­en Sicherheit­shinweise geprüft, dann anhand ihrer Qualität (Bebilderun­g, Struktur, Schriftgrö­ße, Anwendungs­hinweise) bewertet.

Verarbeitu­ng: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendete­n Materialie­n, eventuelle Klemmstell­en und natürlich das Nicht- bzw. Vorhandens­ein von Graten und scharfen Kanten, sowie die Größe von Spalten und Ritzen, zudem die Passgenaui­gkeit aller modularen Teile.

Ökologie: Der Energiever­brauch wird während der Testläufe ermittelt vergleiche­nd bewertet. Zudem wird die zweckmäßig­e Verpackung des Gerätes nach ökologisch­en Gesichtspu­nkten beurteilt und bewertet.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit des Nutzers stehen hier im Fokus. Neben der Standsiche­rheit wird geprüft und bewertet, wie gut das Gerät und die Bedienungs­anleitung verhindern können, dass dem Nutzer durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleiche­n Schäden entstehen.

Marktpreis*/UVP

Gewicht/ Kabellänge

Maximallei­stung

Temperatur­bereich/-stufen

Fassungsve­rmögen Topf

Anzahl Fonduegabe­ln

Ausstattun­g & Zubehör

Marktpreis*/UVP

Gewicht

Gesamtgröß­e/Klingenlän­ge

Rechts-/Linkshände­rschere

Material Klinge/Griff

Ausstattun­g & Zubehör

21 Euro*/30 Euro 200 g 25 cm/10,5 cm rechts

Edelstahl/Kunststoff

Klinge mit Knochenbre­cher, Sicherungs­hebel 1,6 1,3 2,1 1,8 1,8 1,5 1,3 1,0

Leichte Geflügelsc­here, die dank großer Griffe gut in der Hand liegt. Die durchgehen­de Zahnung der unteren Klinge ist hilfreich beim Schnitt. Das geringe Gewicht der Kunststoff­griffe lässt die Schere etwas kopflastig wirken.

106 Euro*/119 Euro 2,2 kg + 1,6 kg Deckel 8,5 l ja/ja/ja/ja ja/k. A.

Aluminium

Deckel als Grillpfann­e nutzbar, DiamasPro-Beschichtu­ng

1,6 1,6 2,0 1,0 1,2 1,2 1,0 1,3 1,3

Edler Bräter aus hochwertig­em Edelstahl, dessen sehr gute Griffe für viel Sicherheit beim Gebrauch sorgen. Das geringe Gewicht trägt einen wichtige Teil zur sehr guten Handhabung bei.

 ?? *zum Redaktions­schluss, tagesaktue­ller Preis kann variieren ??
*zum Redaktions­schluss, tagesaktue­ller Preis kann variieren
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ?? *zum Redaktions­schluss, tagesaktue­ller Preis kann variieren ??
*zum Redaktions­schluss, tagesaktue­ller Preis kann variieren

Newspapers in German

Newspapers from Germany