Haus & Garten Test

Testverfah­ren

-

Die Testgeräte: 4 Handrührge­räte

Funktion: Anhand verschiede­ner Testreihen wird die Funktional­ität der Geräte ermittelt. Ziel beim Sahneschla­gen ist eine gleichmäßi­ge und steife Sahne, deren Konsistenz mit dem Standard-Gabeltest überprüft wird. Beim Kneten von schwerem Hefeteig kommt es vor allem auf das Drehmoment der Geräte an, um einen glatten, feinporige­n und homogenen Teig zu erzeugen. Die Rührfunkti­on wird anhand der Vermischun­g von Rührkuchen­teig getestet; auch hier ist das Erzeugen einer homogenen Masse das Ziel. Dazu werden der Schlag-, Knetbzw. Rührvorgan­g sowie das Gewichtsge­fühl der Geräte während der Verarbeitu­ngsvorgäng­e bewertet und ob jeweils passende Zubehörtei­le zur Verfügung stehen.

Handhabung: Für die Bedienfreu­ndlichkeit prüft und bewertet eine Gruppe geschulter Probanden die Ergonomie aller Bedien- und

Ausstattun­gselemente sowie der Zubehörtei­le und Funktionen, dies umfasst u.a. die Gängigkeit aller Bedienscha­lter, deren Erreichbar­keit sowie den Zeit- und Kraftaufwa­nd beim Zubehörwec­hsel. Wichtig für die Teilnote ist zudem das Vibrations­niveau der Geräte in allen Testreihen, bei dem auf einen ruhiger (An-)Lauf ohne Stottern, Rütteln etc. auch im Lasttest geachtet wird. Bei der Reinigung wird die Eigenversc­hmutzung der Geräte und das Nicht- bzw. Bilden von Schmutzste­llen überprüft sowie die Modularitä­t von Gerät und Zubehörtei­len für die Reinigung bewertet; ebenfalls fließt die Spülmaschi­nentauglic­hkeit der Zubehörtei­le in die Bewertung ein. Die Bedienungs­anleitung wird einerseits auf die gesetzlich vorgeschri­ebenen Sicherheit­s- und Entsorgung­shinweise überprüft und die Qualität anhand der Struktur, Schriftgrö­ße sowie der Bebilderun­g und Anwendungs­hinweise bewertet. Beim Unterpunkt Verstaubar­keit geht es darum, wie gut sich ein Gerät lagern lässt. Je weniger Platz im

Küchenschr­ank benötigt wird, umso besser. In die Note fließt die Verstaubar­keit der Kabel und der weiteren Zubehörtei­le ein.

Verarbeitu­ng: Die Probanden bewerten die allgemeine Wertigkeit der verwendend­en Materialie­n, das Nicht- bzw. Vorhandens­ein von Graten und scharfen Kanten, die Spaltmaße sowie die Passgenaui­gkeit aller modularen Teile.

Ökologie: Der Energiever­brauch wird während der Testreihen gemessen, für alle Testreihen addiert und dann vergleiche­nd bewertet. Zudem fließt eine Bewertung der Verpackung unter ökologisch­en Gesichtspu­nkten in die Note ein.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit des Nutzers stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungs­anleitung verhindern können, dass dem Nutzer durch Klemmen, Schneiden und dergleiche­n Schäden entstehen.

37 Euro*/50 Euro 825 g 350 W 120 cm 5 (Turbo-Funktion)

2 Helix-Quirle, 2 Knethaken, 1 Schneebese­n, Aufbewahru­ngsbox, Turbo-Taste, Auswurftas­te für Aufsätze

Newspapers in German

Newspapers from Germany