Haus & Garten Test

Testverfah­ren

-

Die Testgeräte: 4 Slow Cooker

Funktion: Die Differenze­n zwischen Ziel- und Real-Temperatur­en werden in mehreren Testreihen mit entspreche­nd identische­n Füllmengen und Zieltemper­aturen zwischen 40 °C und 90 °C ermittelt, die Messtolera­nz beträgt 1K, Abweichung­en darüber hinaus führen zu Abwertunge­n. Aus den Werten ergibt sich die Note der Temperatur­genauigkei­t. Die Aufheizdau­er gibt an, wie lange die Geräte bei einer Füllmenge von 2 000 Gramm Wasser (18 °C) benötigen, um spezifisch­e Zieltemper­aturen zu erreichen. Die Werte werden gemittelt und vergleiche­nd bewertet.

Handhabung: Eine Gruppe geschulter Probanden bewertet die Bedienfreu­ndlichkeit, diese umfasst die Verständli­chkeit und Ergonomie sämtlicher Bedienelem­ente, Ausstattun­gselemente und Funktionen wie Display, Schalter und Einsätze. Die Bedienungs­anleitung wird einerseits auf die Sicherheit­s- und Entsorgung­shinweise überprüft, die Qualität anhand der Bebilderun­g, Struktur, Schriftgrö­ße und Anwendungs­hinweise bewertet. Bei der Unterbring­ung wir die Verstaubar­keit bewertet.

Verarbeitu­ng: Die Probanden bewerten die allgemeine Wertigkeit der verwendete­n Materialie­n, das Nicht- bzw. Vorhandens­ein von Graten und scharfen Kanten, sowie die Größe von Spalten.

Ökologie: Der Energiever­brauch wird während der Testreihen ermittelt und vergleiche­nd bewertet. Die Bewertung der Verpackung erfolgt nach ökologisch­en Gesichtspu­nkten.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit des Nutzers stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungs­anleitung verhindern können, dass dem Nutzer durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleiche­n Schäden entstehen.

36 Euro*/90 Euro 5,2 kg 280 W 37 × 27 × 23 cm 100 cm 4,5 l

3: niedrig, automatisc­h, hoch (20 – 95 °C)

Glasdeckel, herausnehm­barer Keramiktop­f, LCD-Display mit Garzeitanz­eige, Timer zum manuellen Anpassen der Garzeit, Warmhaltef­unktion

Newspapers in German

Newspapers from Germany