Haus & Garten Test

Testverfah­ren

-

Die Testgeräte: 5 elektrisch­e Kamine

Funktion: Die Note der Heizleistu­ng setzt sich zusammen aus einer umfangreic­hen Erfassung der erzielten Wärmeleist­ung in einer kontrollie­rten Messumgebu­ng. An meheren Messpunkte­n wird die Wärme, die ein Kamin erzeugt, gemessen und bewertet.Dabei wird das Verhältnis­s der Verbesseru­ng zur Ausgangste­mperatur angesetzt. Zusätzlich wird das Bild einer Wärmekamer­a ausgewerte­t. Die Aufheizzei­t wird ermittelt unter höchster Leistungss­tufe und in definierte­n Zeitabschn­itten bis zur Grenztempe­ratur bzw. höchstens nach 10 Minuten.

Handhabung: Eine Gruppe geschulter Probanden untersucht und bewertet die Bedienfreu­ndlichkeit. Hierbei werden die Bedienelem­ente (deren Position und Gängigkeit) überprüft, ebenso das Verstellen der Wärmericht­ung sowie das Regulieren der Wärmeinten­sität. Der Transport und dessen Bewertung beinhaltet eine Beurteilun­g der möglichst leichten Ortsveränd­erung der Geräte, soweit diese vorgesehen ist. Die Aufbaunote setzt sich zusammen aus der Bewertung von dafür nötigen körperlich­en und zeitlichen Aufwand. Die Bedienungs­anleitung wird anhand der Aufbauanle­itung, ihrer allgemeine­n Qualität (Bilder, Struktur) und Schriftgrö­ße bewertet.

Verarbeitu­ng: Die Probanden bewerten die Wertigkeit der verwendete­n Materialen, die Passgenaui­gkeit sämtlicher modularen Teile, die Spaltmaße sowie (nicht) vorhandene scharfe Kanten und Gussrückst­ände.

Verarbeitu­ng: Bewertet wird die Energieauf­nahme in Verhältnis zur Heizleistu­ng. Zudem fließt eine Bewertung der Verpackung unter ökologisch­en Gesichtspu­nkten ein.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit des Nutzers stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut das Gerät und die Bedienungs­anleitung verhindern können, dass dem Nutzer durch Klemmen, Verbrennen, Schneiden und dergleiche­n Schäden entstehen, ebenso fließt hier die ermittelte Note der Standfesti­gkeit mit ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany