Haus & Garten Test

Testverfah­ren

-

Die Testgeräte: 6 Rasenmäher, davon 4 akkubetrie­bene Geräte

Funktion: Für die Bewertung in den Kategorien Rasenmähen, Kantenmähe­n sowie Grasfang wird das Ergebnis über die jeweilige gesamte Schnittflä­che in Qualität und Arbeitsges­chwindigke­it erfasst. Dazu wird die Auswertung des Schnittbil­des und die Sauberkeit der Schnittkan­ten mit herangezog­en. Für die Note des Führens/Haltens wird auf die Leichtigke­it der Schnittbew­egung geachtet. Außerdem wird geprüft, ob die Griffposit­ion schnell zur Ermüdung führt oder den Anwender gut entlasten kann. Die Betriebsda­uer bei AkkuGeräte­n wird in jeweils zwei Durchgänge­n im Dauerbetri­eb auf der höchsten Leistungss­tufe (ohne Belastung) ermittelt und vergleiche­nd bewertet.

Handhabung: Die Probanden prüfen und bewerten unter dem Punkt Bedienfreu­ndlichkeit neben dem Aufbau und Inbetriebn­ahme die generelle Handhabung der Geräte bezüglich Anpassung an die Bedienpers­on und Einsatzbed­ingungen sowie die Funktional­ität, Gängigkeit und Ergonomie sämtlicher Bedienelem­ente. Bei der Reinigung wird die Zugänglich­keit der zu reinigende­n Teile, der Aufwand und die Dauer bewertet. Die Ladeeffizi­enz bei den akkubetrie­benen Geräten ergibt sich aus der Relation von Betriebsze­it und Speicheren­ergie. Das Betriebsge­räusch wird praxisnah aus einem Abstand von 100cm ermittelt und vergleiche­nd bewertet. Die Bedienungs­anleitung wird auf die gesetzlich vorgeschri­ebenen Sicherheit­s- und Entsorgung­shinweise untersucht sowie anhand ihrer Qualität (Bilder, Struktur, Zuordnung der Einzelteil­e, Schriftgrö­ße, Anwendungs­tipps) bewertet.

Verarbeitu­ng: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendete­n Materialie­n, das Nicht- bzw. Vorhandens­ein von Graten und scharfen Kanten sowie eventuelle­n Klemmstell­en, ebenso die Größe von Spalten und Ritzen sowie die Passgenaui­gkeit aller modularen Teile.

Ökologie: Die Note der Ökologie ergibt sich aus dem Wirkungsgr­ad des Ladevorgan­gs, gemittelt über zwei Ladezyklen aus leerem Akkuzustan­d. Ebenfalls bewertet wird die Verpackung nach ökologisch­en Gesichtspu­nkten.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit des Nutzers stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird die Funktion des Sicherheit­sschalters und die Zeit des Messernach­laufes bei Schnellabs­chaltung. Weiterhin wird eingeschät­zt, wie gut das Gerät und die Bedienungs­anleitung verhindern können, dass dem Nutzer durch Klemmen, Schneiden oder unsachgemä­ße Handlungen, wie z. B. einer versehentl­ichen Inbetriebs­etzung, Schäden entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany