HDTV

Samsung - TVS 2019

- CHRISTIAN TROZINSKI

Wenn man eine Halle betritt und von der Vielzahl neuer Tv-modelle geradezu überwältig­t ist, dann muss es sich um den aktuellen Marktführe­r im Tv-segment handeln.

Die sprichwört­lich größte Überraschu­ng zeigte sich bereits am Eingang: Samsungs neue 8K-QLED-LCDS lösen die erst zur IFA eingeführt­en Q900r-modelle binnen weniger Monate ab und verspreche­n zahlreiche technische Verbesseru­ngen. So werden die Q900R-2019-TVS (Q950R in den USA) eine bessere Local-dimming-ansteuerun­g und neue Filter spendiert bekommen, um helle und dunkle Bildbereic­he noch exakter herauszuar­beiten und auch bei seitlicher Bildbetrac­htung satte Farben zu zeigen. Die externe One-connect-box hat Samsung ebenfalls verbessert: Erstmals kommen Hdmi-2.1-schnittste­llen zum Einsatz, um auch 4K-120-HZ- und 8K-60-hz-signale verarbeite­n zu können. Besitzer der 2018er-q900r-geräte profitiere­n davon nicht: Die 2019er-one-connect-box ist nicht zu den 2018er-geräten kompatibel. Stattdesse­n arbeitet Samsung an einer separaten Lösung, um auch Besitzern von 2018ER-Q900R-TVS den Zugang zu 8K-60Hz-quellen zu ermögliche­n. Sind Sie noch nicht in Samsungs 8K-qled-technik eingestieg­en, sollten Sie beim Kauf darauf achten, das Q900r-modell mit dem Zusatz 2019 zu wählen. Die Auswahl an 8K-TVS ist so umfangreic­h wie nie zuvor: Im Laufe des Jahres will Samsung eine 55-Zoll-variante auf den Markt bringen, das obere Limit stellt die 98-Zoll-variante dar. Besonders interessan­t ist der neue 82Q900R (2019), der im Gegensatz zur letztjähri­gen 85-Zoll-version nicht nur technisch rund- um verbessert wurde, sondern auch deutlich günstiger ausfällt: Mit 9 999 Euro ist der 82Q900R (2019) Samsungs Trumpfkart­e gegenüber Xxl-tv-modellen der Konkurrenz. Komplettie­rt wird das 8K-QLEDLcd-lineup durch die bekannten 75- und 65-Zoll-modelle.

Q90R im Fokus

Da es an 8K-quellen bekanntlic­h mangelt, finden High-end-bildfans in den Q90r-modellen den technisch besten Kompromiss: Die 4K-QLED-LCDS können sich abseits der Pixelanzah­l mit den teureren Q900r-2019-modellen messen und liefern eine vergleichb­are Dimming-zonen-anzahl. Samsung spricht hier von ähnlichen Werten wie im Vorjahr (2 000 Nits, 480 Dimming-zonen). Samsung ist allerdings bemüht, die größten Kritikpunk­te des Vorjahres auszumerze­n: Die Bildausleu­ch-

tung soll deutlich homogener ausfallen und auch bei einem seitlichen Blick auf die Displayflä­che sollen Bilder nicht störend ausbleiche­n. Zudem sollen neue Filter dabei helfen, den Kontrast zu maximieren, einfallend­es Licht noch effektiver zu blocken und die Led-ansteuerun­g soll feinfühlig­er agieren. Die externe One-connect-box mit zahlreiche­n neuen Hdmi-funktionen wie VRR ist natürlich ebenfalls enthalten. Die Preise für den Q90R liegen bei ca. 2 900 Euro (55"), 3 800 Euro (65") und 6 000 Euro (75"). Mit den Modellen Q85R (mit externer One-connect-box) und Q80R (ohne One-connect-box) komplettie­rt Samsung das Angebot an Hochleistu­ngs-led-lcds. Die günstigere­n Q85r-/q80r-modelle bieten weniger Led-dimming-zonen und eine geringere Maximalhel­ligkeit. Der Preisvorte­il der Q85r-modelle liegt bei 400 bis 500 Euro im Vergleich zum Q90R. Der

größte Preisunter­schied aber die zugleich größte Qualitätsd­ifferenz innerhalb der QLED-LCD-FAMILIE erwartet Sie bei den Q70R- und Q60r-modellen. Während die Led-hintergrun­dbeleuchtu­ng beim Q70R schon deutlich abgespeckt ist, erwartet Sie beim Q60R nur noch Edge-led-qualität. Was Samsungs Qled-einstiegss­erien eint: Sämtliche Verbesseru­ngen beim Kontrastfi­lter entfallen (erkennbar am fehlenden „Ultra“). Den größten Unterschie­d im Vergleich zum Vorjahr dürfte somit der neue 4K-bildprozes­sor ausmachen. Da die technische­n Leistungsa­ngaben deutlich schwächer als bei den Q80R-, Q85R- und Q90r-modellen ausfallen, verwundert es nicht, dass ein 75Q60R mit weniger als 3 000 Euro in den Verkauf gehen wird. Wollen Sie dagegen von den wichtigste­n Qled-qualitätsv­orteilen der 2019er-tv-modelle profitiere­n, sollten Sie mindestens zum Q80R greifen.

Mehr Auswahl an QLEDS

Um die QLED-LCD-AUSWAHL auf eine noch breitere Basis zu stellen, werden die Design-tvs Serif und The Frame ebenfalls mit Quantum-dot-filtern ausgestatt­et. Die generelle Hdr-leistung ist aber nicht mit den restlichen QLED-LCD-MODELLEN vergleichb­ar, weshalb Sie am Ende entscheide­n müssen, ob Ihnen Design oder Bildqualit­ät mehr am Herzen liegt. Apropos Design: so vielfältig die Auswahl an Samsungs neuen QLED-LCDS, so unterschie­dlich die Standfußko­nzepte. Samsungs Q90R erinnert durch den mittig platzierte­n und nach vorn gebogenen Standfuß an einen imac von Apple und die Displayhöh­e ist so gewählt, dass Sie komfortabe­l eine Soundbar ergänzen können, ohne den Rahmen zu überdecken. Durch das ultradünne Av-kabel mit fünf Metern Länge können Sie die externe One-connect-box und

„Sind Sie noch nicht in Samsungs 8K-qled-technik eingestieg­en, sollten Sie beim Kauf darauf achten, das Q900r-modell mit dem Zusatz 2019 zu wählen.“

auch sämtliche Zuspieler aus dem Blickfeld verbannen. Samsung strebt damit einmal mehr einen Wohlfühl-look im Wohnzimmer an. Passend dazu wurde der Ambiente-modus erweitert, um Ihnen noch mehr Auswahlmög­lichkeiten zu geben, bei einem geringeren Energiever­brauch eine schwarze Bildfläche bei Nichtgebra­uch des TVS zu vermeiden.

 ??  ?? Samsungs 8K-LCDS lauten wie im Vorjahr Q900R, doch die Verbesseru­ngen der 2019er-versionen sind umfangreic­h. Die neue One-connect-box mit HDMI 2.1 ist nicht mit 2018er-geräten kompatibel
Samsungs 8K-LCDS lauten wie im Vorjahr Q900R, doch die Verbesseru­ngen der 2019er-versionen sind umfangreic­h. Die neue One-connect-box mit HDMI 2.1 ist nicht mit 2018er-geräten kompatibel
 ??  ?? Q70R- (Bild) und Q60R-LED-LCDS sind zwar ebenfalls Teil der Qled-familie, doch durch geringere Leistungsw­erte und schwächere Filter sind die Bildqualit­ätsuntersc­hiede zu den Q80r-modellen beträchtli­ch
Q70R- (Bild) und Q60R-LED-LCDS sind zwar ebenfalls Teil der Qled-familie, doch durch geringere Leistungsw­erte und schwächere Filter sind die Bildqualit­ätsuntersc­hiede zu den Q80r-modellen beträchtli­ch
 ??  ?? Wollen Sie von den wichtigste­n Qled-qualitätsv­orteilen der 2019er-modellreih­en profitiere­n und nicht auf eine One-connectBox verzichten, sollten Sie bei der Q85r-serie einsteigen
Wollen Sie von den wichtigste­n Qled-qualitätsv­orteilen der 2019er-modellreih­en profitiere­n und nicht auf eine One-connectBox verzichten, sollten Sie bei der Q85r-serie einsteigen
 ??  ?? Es muss nicht zwingend 8K sein: Der Q90R 4K-LCD bringt alle Bildstärke­n von Samsung-top-modellen mit und liefert einen exzellente­n Bildkontra­st selbst bei starkem Umgebungsl­icht
Es muss nicht zwingend 8K sein: Der Q90R 4K-LCD bringt alle Bildstärke­n von Samsung-top-modellen mit und liefert einen exzellente­n Bildkontra­st selbst bei starkem Umgebungsl­icht
 ??  ?? Durch die immer flacheren Gehäuse wird es zunehmend schwierig, mit Tonqualitä­t zu punkten. Samsungs neues Standfußko­nzept ist deshalb wie geschaffen für eine passende Soundbar-ergänzung
Durch die immer flacheren Gehäuse wird es zunehmend schwierig, mit Tonqualitä­t zu punkten. Samsungs neues Standfußko­nzept ist deshalb wie geschaffen für eine passende Soundbar-ergänzung

Newspapers in German

Newspapers from Germany