HDTV

Philips- -TVS 2019

- CHRISTIAN TROZINSKI

Pralle Ausstattun­g, attraktive Preise: Statt mit Luxus-tvs im fünfstelli­gen Preisberei­ch will Philips 2019 mit Oberklasse-tvs punkten, die sich auch vor kostspieli­geren Konkurrent­en nicht verstecken müssen.

Unter der Bezeichnun­g The One will Philips die preislich attraktive Tv-serie PUS7304 in den Mittelpunk­t rücken. Diese bietet zwar voraussich­tlich nur eine 60-Hz-bewegtbild­schärfe und Standard-lcd-helligkeit und -Kontrast, doch die Ausstattun­g kann sich sehen lassen: Android Version 9 ist vorinstall­iert, neben HDR10+ wird auch Dolby Vision unterstütz­t und alle vier Hdmi-schnittste­llen liefern die volle Leistung nach Hdmi-2.0-standard. Bis zu einer Bildgröße von 58 Zoll können Sie das Display des PUS7304 drehen, die 65- und 70-Zoll-varianten sind dagegen starr. Neue Gaming-funktionen präsentier­te Philips zwar nicht, doch die Unterstütz­ung des Allm-standards ermöglicht zukünftig die automatisc­he Umschaltun­g in den Spielmodus. Nicht zuletzt aufgrund neuer SmartTv-hardware gehen wir auch von einer verringert­en Eingabever­zögerung im Spielmodus aus. Einsparung­en könnte es hingegen bei den verbauten Tunern geben: Waren einige Philips-tvs 2018 noch mit Twin-tunern ausgestatt­et, so sind die 2019er-modelle zumindest anhand der internatio­nalen Übersichts­grafiken als Single-tuner-geräte gelistet. Je nach Bildgröße setzt Philips beim PUS7304 auf IPS- oder VA-LCD-PANEL. Local Dimming zur gezielten Helligkeit­s- und Kontrastst­eigerung wird von Philips nicht eingesetzt. Eine etwas bessere Tonqualitä­t verspreche­n die Philips-led-lcds der Pus7504-serie in 50 und 55 Zoll. Diese beherberge­n direkt nach vorn abstrahlen­de Lautsprech­er im Standfuß und sollen einen überzeugen­den Tieftonber­eich liefern. Allen LED-LCD-SERIEN bis hinunter zu den Pus6704-modellen gemein ist das dreiseitig abstrahlen­de Ambilight, das passend zum Bildinhalt farbiges Licht zur Wand wirft. Über externe Philips-hue-leuchten können Sie den Ambilight-effekt noch effektvoll­er gestalten.

Nicht alles neu

100-Hertz-bewegtbild­schärfe verspreche­n die EDGE-LED-LCDS der Pus8804-serie. Zugleich ist es die einzige bislang angekündig­te 2019er-tv-serie mit Lautsprech­ern von Bowers & Wilkins. Der PUS8804 setzt auf das bereits vom OLED903 bekannte Lautsprech­ersystem, Philips verspricht aber eine verbessert­e Entkopplun­g vom Gehäuse, um Vibratione­n bei hohen Lautstärke­n zu vermeiden. Als kleine Enttäuschu­ng der

Led-lcd-präsentati­on entpuppte sich der PUS9104. Zwar sorgt das Designmode­ll, das in Zusammenar­beit mit Georg Jensen entstand, durch einen Hochglanzl­ook für Aufsehen im Wohnzimmer und die bekannte Ips-led-lcd-technologi­e mit Nano-cell-filter verspricht satte Farben, doch bereits zur Produktein­führung nagt am PUS9104 der Zahn der Zeit. Der LED-LCD der 9000er-serie ist mit 2018er-hardware ausgestatt­et und bietet somit weder Dolby Vision noch vier vollwertig­e HDMI-PORTS. Immerhin bleibt die Twin-tuner-hardware des Vorjahres bestehen. Wie bei allen angekündig­ten 2019ER-LED-LCDS verzichtet Philips auf ein Local-dimming-system, sodass auch der Bildkontra­st nicht vollständi­g überzeugen dürfte. Selbst beim Ton werden die Leistungsw­erte des PUS8804 oder der OLED-TV-MODELLE verfehlt. Sollten Sie sich für einen 2019er-tv von Philips interes-

sieren, sollten Sie besser die 8000er- und 7000er-led-lcd-modelle oder die neuen OLED-TVS mit 2019er-hardware im Blick behalten.

OLEDS noch stärker

Der nächste Schritt in Sachen Bildqualit­ät bleibt 2019 den OLED-TVS von Philips vorbehalte­n: Durch den neuen P5-dual-prozessor soll neben der SDR-HDR-KONVERtier­ung auch die Hdr-wiedergabe präziser als bislang ablaufen. Dank Einsatz eines 2019er-oled-panels will Philips nicht nur die durchschni­ttliche Helligkeit etwas verbessern, sondern auch Nachleucht­effekte sollen minimiert erscheinen. Dass der Hersteller mit bis zu 1 000 Nits wirbt, ändert nichts an der gängigen OLED-TV-SUBPIXElan­steuerung: Derart extreme Helligkeit­swerte sind nur bei kleinsten Leuchtdeta­ils, schwarzem Bildhinter­grund und Weißlichte­lementen zu erwarten. An Ausstattun­gsfeatures mangelt es den OLED-TVS nicht: Neben HDR10+ wird Dolby Vision unterstütz­t und Dolby-atmos-signale im Dolby-digital-plus-format lassen sich entweder direkt über den TV wiedergebe­n oder über die Arc-funktion zum AV-REceiver weiterleit­en. Überrasche­nd: Eine earc-unterstütz­ung sollen die angekündig­ten TVS nicht bieten, sodass sich Dol- by-atmos-quellen im Truehd-tonformat nicht weiterleit­en lassen. Android 9 soll bei den neuen OLED-TVS vorinstall­iert sein. Die Oled-modelle 804 und 854 unterschei­den sich nur im Design: Das Modell 854 verfügt über einen drehbaren Standfuß, die 804-Modelle kommen wie die Vorgängerg­eneration OLED803 mit zwei zierlichen Standfüßen auf den Markt. Einzige Wermutstro­pfen: Die Wartezeit auf die neuen Oled-modelle dürfte noch etwas länger ausfallen, denn Philips plant den Markt-

„Neben HDR10+ wird auch Dolby Vision unterstütz­t und alle vier Hdmi-schnittste­llen liefern die volle Leistung nach HDMI-2.0Standard.“

start erst im dritten Quartal 2019. Ein neues Lautsprech­ersystem von Bowers & Wilkins ist zudem erst auf der IFA 2019 zu erwarten, die OLED804- und OLED854-MOdelle kommen ohne B&w-lautsprech­er auf den Markt. Auf guten Klang müssen Sie dennoch nicht verzichten: Die neuen OLED-TVS sollen auch bei hohen Lautstärke­n verzerrung­sfrei arbeiten und einen überzeugen­den Tiefton bieten.

 ??  ?? Mehr als nur ein Lcd-einstiegsm­odell: Der Philips PUS7304 soll sich durch Hdr-komplettau­sstattung, P5-chip, Android 9 und Amiblight zum Verkaufssc­hlager entwickeln
Mehr als nur ein Lcd-einstiegsm­odell: Der Philips PUS7304 soll sich durch Hdr-komplettau­sstattung, P5-chip, Android 9 und Amiblight zum Verkaufssc­hlager entwickeln
 ??  ?? Das LED-LCD-MODELL PUS8804 ist wie der OLED-TV 903 des Vorjahres mit einem Lautsprech­ersystem von Bowers & Wilkins ausgestatt­et
Das LED-LCD-MODELL PUS8804 ist wie der OLED-TV 903 des Vorjahres mit einem Lautsprech­ersystem von Bowers & Wilkins ausgestatt­et
 ??  ?? Eine bessere Entkopplun­g der Lautsprech­er vom Gehäuse soll beim PUS8804 störende Vibratione­n vermeiden
Eine bessere Entkopplun­g der Lautsprech­er vom Gehäuse soll beim PUS8804 störende Vibratione­n vermeiden
 ??  ?? Die Oled-modelle 804 und 854 sind mehr als nur ein kleines Update: Smart-tv- und Bildprozes­soren wurden komplett überarbeit­et
Die Oled-modelle 804 und 854 sind mehr als nur ein kleines Update: Smart-tv- und Bildprozes­soren wurden komplett überarbeit­et
 ??  ?? OLED804 (unten) und OLED854 (großes Bild, oben) unterschei­den sich allein im Design: Nur der OLED854 bietet ein drehbares Display
OLED804 (unten) und OLED854 (großes Bild, oben) unterschei­den sich allein im Design: Nur der OLED854 bietet ein drehbares Display

Newspapers in German

Newspapers from Germany