HDTV

Zwischen Android und Saphi

- CHRISTIAN TROZINSKI

Während andere Tv-hersteller meist ein Smart-tv-system für die gesamte Produktpal­ette anbieten, fährt Philips auch 2019 zweigleisi­g: Modelle der PUS7000ER-SErien und höher kommen mit der AndroidVer­sion 9 auf den Markt, die Modelle der 6000er-serien und niedriger greifen auf die Saphi-plattform zurück.

Einstiegsf­ernseher mit Saphi-smart-tvPlattfor­m sind ebenfalls zu Dolby-visionund Dolby-atmos-inhalten kompatibel, bieten aber im Vergleich zu den Android-tvs eine schwächere Smart-tv-hardware und eine eingeschrä­nktere App-auswahl. Dennoch bietet Saphi auch Vorteile: YoutubeVid­eos werden in 4K-hdr-qualität abgespielt, während die Hdr-youtube-wiedergabe mit aktuellen Android-tvs von Philips oftmals nicht möglich ist. Dass Philips die hauseigene Saphi-plattform dieses Jahr erneut nur in den günstigste­n Geräten einsetzen wird, scheint nicht in Stein gemeißelt zu sein: Auf Nachfrage gab Philips zu Protokoll, dass man auf der IFA 2019 mehr zur zukünftige­n Smart-tv-strategie erfahren wird. Da es an Oled-einsteigsm­odellen mit Saphi bislang mangelt, halten wir es für sehr wahrschein­lich, dass Philips die Saphi-plattform über die Lcd-grenzen hinweg aus- weiten wird. Um die 2019er-android-tvs (Pus7000er-serie und höher) aufzuwerte­n, setzt Philips ab Werk auf Android Version 9 und auf leistungss­tärkere Hardware: Ein verbessert­er Mediathek-chip soll neben dem größeren Arbeitsspe­icher von 3 GB RAM für eine Geschwindi­gkeitsstei­gerung sorgen. Dolby Vision wurde anhand der Netflix-app, des integriert­en Mediaplaye­rs und von Hdmi-quellen präsentier­t, an der DolbyAtmos-signalunte­rstützung wird dagegen aktuell noch gearbeitet. Bleibt zu hoffen, dass

„Dass Philips die hauseigene Saphi-plattform nur in den günstigste­n Geräten einsetzen wird, scheint nicht in Stein gemeißelt zu sein.“

zum Marktstart auch Amazon-video-inhalte in Hdr-qualität über die integriert­e App angezeigt werden können, denn bislang liefern Philips-android-tvs hier nur eine Sdr-bildqualit­ät. Statt mit Amazon kooperiert Philips zukünftig mit Rakuten: Neben der prominente­n Netflix-taste auf der beiliegend­en Fernbedien­ung ist eine zusätzlich­e Direktwahl­taste für den Streaming-dienst Rakuten TV vorgesehen.

 ??  ?? Die Pus6000er-lcd-serien kommen mit der Philips eigenen Saphi-smart-tv-plattform auf den Markt. Zur IFA könnten die ersten Oled-modelle diesem Beispiel folgen
Die Pus6000er-lcd-serien kommen mit der Philips eigenen Saphi-smart-tv-plattform auf den Markt. Zur IFA könnten die ersten Oled-modelle diesem Beispiel folgen
 ??  ?? Die neue Fernbedien­ung, hier am Beispiel des PUS8804, zeigt prominent platzierte Tasten für die StreamingA­nbieter Netflix und Rakuten
Die neue Fernbedien­ung, hier am Beispiel des PUS8804, zeigt prominent platzierte Tasten für die StreamingA­nbieter Netflix und Rakuten

Newspapers in German

Newspapers from Germany