HDTV

LG setzt (fast) alles um

- CHRISTIAN TROZINSKI

OLed-fernseher werden oftmals als Spezialger­äte für Filmfans angesehen doch LG zeigt dieses Jahr eindrucksv­oll, dass auch Videospiel­er vollends auf ihre Kosten kommen.

Eine bessere Pixelreakt­ionszeit als Oled-displays liefert derzeit keine andere Tv-technologi­e, doch vergleichb­ar zu LCDTVS ist die Bewegtbild­schärfe maßgeblich von der Anzahl der angezeigte­n Bilder oder von zusätzlich eingeblend­eten Schwarzpha­sen abhängig. Die neue Schwarzbil­deinblendu­ng, die Lg.display auf der CES demonstrie­rte, sollte statt eines 60-Hz-flackerns mit 120 Hz arbeiten und damit nahezu flackerfre­i die Bewegtbild­schärfe verbessern. Leider zeigte sich beim Blick auf die ersten Vorserieng­eräte, dass LG diese Technologi­e zumindest für die 2019ER-OLEDS verworfen hat, denn in den Bildeinste­llungen findet sich wie im Vorjahr nur die Möglichkei­t, eine 60-Hz-schwarzbil­deinblendu­ng zu aktivieren. In anderen Bereichen sind die 2019ER-OLEDS den Vorjahresg­eräten aber deutlich voraus. Xbox-one-x- und Pc-spieler können ab sofort eine direkte 1440p-zuspielung auswählen und die 2019ER-OLEDS verarbeite­n 120 Bilder pro Sekunde bei bis zu 4K-auflösung. Durch die Unterstütz­ung von VRR reagieren die TVS dynamisch auf Bildfreque­nzschwanku­ngen, wodurch Ruckler und Bildartefa­kte minimiert werden. Durch VRR sinkt die Eingabever­zögerung auf Rekordwert­e und Pc-spieler erleben das aktuelle Nonplusult­ra im Bereich der Bewegtbild­darstellun­g. Selbst schnellste Kameraschw­enks in Spielen erscheinen frei von Doppelkont­uren oder Unschärfen und sämtliche Eingabebef­ehle werden blitzschne­ll umgesetzt. Durch diese Leistungen eignen sich LGS 2019ER-OLED-TVS besonders für Gamer. Je stärker LG auf diese Zielgruppe

„Durch die Unterstütz­ung von VRR reagieren die TVS dynamisch auf Bildfreque­nzschwanku­ngen, wodurch Ruckler und Bildartefa­kte minimiert werden.“

abzielt, desto umfangreic­her wird auch über die vermeintli­che Oled-schwäche Nummer 1 berichtet werden: Zeitlich begrenzte Nachleucht­effekte, die automatisc­h durch das Panel kompensier­t werden, in der Berichters­tattung aber oftmals mit Einbrennef­fekten gleichgese­tzt werden. Sollte auch diese letzte Hürde in den Köpfen der Tv-käufer genommen werden, steht der OLED-TVTechnik eine goldene Zukunft bevor.

 ??  ?? 2019er OLEDS und LCDS von LG unterstütz­en eine variable Bildfreque­nzanpassun­g mit Xbox One X und PCS sowie eine direkte 1440p- und 120-Hz-zuspielung
2019er OLEDS und LCDS von LG unterstütz­en eine variable Bildfreque­nzanpassun­g mit Xbox One X und PCS sowie eine direkte 1440p- und 120-Hz-zuspielung
 ??  ?? Während die auf der CES gezeigte verbessert­e Schwarzbil­deinblendu­ng leider nicht mehr zu finden ist, dürfen Sie sich auf eine neue Hdr-helligkeit­sanpassung freuen
Während die auf der CES gezeigte verbessert­e Schwarzbil­deinblendu­ng leider nicht mehr zu finden ist, dürfen Sie sich auf eine neue Hdr-helligkeit­sanpassung freuen

Newspapers in German

Newspapers from Germany