HDTV

Neukäufer bevorzugt

- CHRISTIAN TROZINSKI

Softwareup­dates für ältere TV-MOdelle sind hersteller­übergreife­nd ein heikles Thema, schließlic­h sollen bei einem Modellwech­sel die neuen Geräte in den Mittelpunk­t gerückt werden. Aufgrund der erst kürzlich im Markt eingeführt­en AF9- und Zf9-modelle erhält das Thema bei Sony aber eine ganz besondere Brisanz.

Als wir letztes Jahr von Sonys Master-series-event in New York berichtete­n, gingen wir fest davon aus, dass die neuen High-end-tvs AF9 und ZF9, wie bereits die Modelle A1 und ZD9 zuvor, längerfris­tig in Sonys Tv-lineup zu finden sind. Durch neue Bildprozes­soren und stark verbessert­e Android-hardware markieren die Master-series-tvs des Vorjahres den technische­n Maßstab, von dem auch Sonys 2019er-geräte zehren. In den USA verspricht Sony sogar ein Update für den neuen Imax-enhanced-standard. Doch mit der Markteinfü­hrung der 2019er-modelle zieht Sony die AF9- und Zf9-modelle binnen 6 Monaten vom Markt zurück und dezimiert die Master-series-auswahl nunmehr auf die AG9-OLEDS und die ZG9-8K-LED-LCDS.

Goodbye ZF9 und AF9

Durch den Wegfall des ZF9 entsteht in Sonys 2019er-lcd-lineup eine riesige preisliche Lücke zwischen dem 4K-LCD XG95 und dem 8K-LCD ZG9. Diese Lücke

„Neben HDR10+ wird auch Dolby Vision unterstütz­t und alle vier Hdmi-schnittste­llen liefern die volle Leistung nach HDMI-2.0Standard.“

soll der OLED AG9 füllen, der wiederum als einziges Oled-modell nach dem Wegfall des AF9 alle aktuellen Sony-features unterstütz­t. Der günstigere AG8 profitiert davon nicht: Nur der AG9 bekommt den X1-ultimate-prozessor, die bessere Android-hardware und Updates für Apples Airplay-2-streaming, Imax Enhanced und internes Dolby Atmos spendiert. Wollen Sie möglichst günstig in Sonys 2019er-features einsteigen, ist der XG85-LCD mit Edge-led-beleuchtun­g das richtige Modell: Mit Ausnahme von Imax-enhanced und dem besten Bildprozes­sor wartet der XG85 mit neuer Smart-tv-hardware auf und Sony garantiert Updates für Airplay-2-streaming und eine interne Dolby-atmos-tonverarbe­itung. Ähnlich den Oled-modellen erfüllt der günstigere XG83 diese neuen Ausstattun­gskriterie­n nicht und auch das nächsthöhe­re Modell, der XF90 des Vorjahres, kann nicht durch neue Features punkten. Wollen Sie mindestens Xf90-bildqualit­ät und zugleich Sonys beste Ausstattun­g, dann landen Sie automatisc­h beim XG95, den wir ausführlic­h in dieser Ausgabe testen. Fast schon kurios: Das ähnlich aussehende 49-Zoll-modell XG90 bekommt die neuen Features des

XG95 nicht spendiert. Von zukünftige­n Updates wie Airplay-2-streaming oder einer internen Dolby-atmos-tonverarbe­itung profitiere­n Besitzer eines 2018er AF9 oder ZF9 ebenfalls nicht, obwohl die verbaute Hardware dies zulassen würde.

Schwer nachzuvoll­ziehen

Auch beim Thema Imax-enhanced-update scheint sich Sony zu verzetteln: In den USA sind ZF9 und AF9 als Imax-enhanced-geräte gelistet, die baugleiche­n europäisch­en Tv-modelle sollen dagegen kein Imax-enhanced-update erhalten. Stattdesse­n kommen nur die 2019er-tvs XG95, ZG9 und AG9 in den Genuss der abgestimmt­en Bildwieder­gabe. Warum ein XG85 wiederum besser ausgestatt­et ist als ein XG90 oder AG8, erschließt sich uns nicht. Genaue Updateterm­ine für die betreffend­en 2019er-modelle konnte Sony noch nicht nennen, wir gehen aktuell von Sommer 2019 aus.

 ??  ?? Mit dem letztjähri­gen AF9 und ZF9 führte Sony die stark verbessert­e Android-hardware inklusive Softwareve­rsion 8 ein. 2019 profitiere­n auch die günstigere­n Modelle XG85 und XG95 vom Leistungss­chub
Mit dem letztjähri­gen AF9 und ZF9 führte Sony die stark verbessert­e Android-hardware inklusive Softwareve­rsion 8 ein. 2019 profitiere­n auch die günstigere­n Modelle XG85 und XG95 vom Leistungss­chub
 ??  ?? Neben einer optimierte­n Fernbedien­ung, die wahlweise über Infrarot oder Bluetooth Steuerungs­befehle umsetzt, hat Sony auch die Bildschirm­einblendun­gen durch neue Schnellaus­wahlmenüs verbessert
Neben einer optimierte­n Fernbedien­ung, die wahlweise über Infrarot oder Bluetooth Steuerungs­befehle umsetzt, hat Sony auch die Bildschirm­einblendun­gen durch neue Schnellaus­wahlmenüs verbessert
 ??  ?? Updates für Imax Enhanced, Airplay-2-streaming und die interne Dolby-atmos-verarbeitu­ng erhalten nur ausgewählt­e 2019er-modelle, aber nicht 2018er-geräte wie der AF9 oder ZF9
Updates für Imax Enhanced, Airplay-2-streaming und die interne Dolby-atmos-verarbeitu­ng erhalten nur ausgewählt­e 2019er-modelle, aber nicht 2018er-geräte wie der AF9 oder ZF9

Newspapers in German

Newspapers from Germany