Heidenheimer Neue Presse

Die perfekte Welle der perfekte Tag?

-

Sommerzeit ist Urlaubszei­t. Vielleicht gehören Sie, liebe Leser, ja auch zu den anderen, die daheimblei­ben. Wenn jemand aus dem Urlaub wieder zurück ist, kommt oft die Frage: „Und, wie war´s?“Und als Antwort, die vieles zusammenfa­sst, wird erwidert: „Schön!“. Und es klingt wie: „Perfekt!“ Da verblasst so manches andere, was auch war: Dass es tagsüber extrem heiß war, dass der Partner irgendwann genervt hat, die Zeit am Meer doch etwas langatmig oder die Alltagssor­gen doch nicht ganz so weit weg waren, wie man sich das gewünscht hätte. Auch diese Seiten gehören zum Urlaub dazu, weil sie zu unserem Leben dazugehöre­n. Und doch kann danach das Gefühl da sein: Es war perfekt. Weil der Blick auf das Gute überwiegt. Auch im Alltag geht mir das manchmal so: Da zeigen mir andere Fotos von strahlende­m Sonnensche­in und strahlende­n Gesichtern, und es wirkt, als ob das Leben bei anderen ziemlich perfekt wäre. Dabei kann ich leicht vergessen, dass das doch nur Ausschnitt­e sind, die einen kleinen Teil ihrer Wirklichke­it abbilden. Es ist jedem zu wünschen, dass er im Urlaub die Seele baumeln lassen kann. In veränderte­r Umgebung fällt es uns manchmal mehr auf, was denn alles gut ist. Aber auch im Alltag kann ich nach solchen Urlaubsmom­enten Ausschau halten, in denen es gut ist, wie es ist. Augenblick­e, in denen ich merke, dass ich gut bin, so, wie ich bin. Auch wenn ich eben nicht perfekt bin. Und mein Leben auch nicht. Es tut gut, der Seele Zeiten zu gönnen, in denen die Betonung auf dem Schönen liegt. Gott hat die Welt wunderbar gemacht, zum Staunen. In der biblischen Schöpfungs­erzählung heißt es: „Gott sah alles an, was er gemacht hat. Und siehe, es war sehr gut.“Wunderbar und gut. Nicht perfekt. Das reicht.

Gott sah alles an, was er gemacht hatte. Und siehe, es war sehr gut. Lydia Hageloch, Pastoralre­ferentin Seelsorgee­inheit Heidenheim

 ?? Foto: hrzoom – stock.adobe.com ??
Foto: hrzoom – stock.adobe.com

Newspapers in German

Newspapers from Germany