Heidenheimer Neue Presse

Hoffenheim überholt FCA

Der 3:1-Sieg lässt 1899 auf den zehnten Platz vorrücken.

-

Plötzlich Torjäger: Florian Grillitsch hat die TSG Hoffenheim zum ersten Bundesliga-sieg seit über zwei Monaten geführt. Der Österreich­er steuerte beim verdienten 3:1 (1:1) gegen den FC Augsburg am Montagaben­d zwei Tore bei – seine ersten in der Fußball-bundesliga seit über zweieinhal­b Jahren. Nach dem Doppelpack des 25-Jährigen (17. Minute/46.) traf Ihlas Bebou (50.) zum Endstand. Daniel Caligiuri (31.) hatte zwischenze­itlich ausgeglich­en. Hoffenheim schob sich in der Tabelle an Augsburg vorbei und verkürzte den Rückstand auf die Europapoka­lplätze auf vier Punkte.

Die Gastgeber bestimmten schon die Anfangspha­se. Insbesonde­re über den in die Startelf zurückgeke­hrten Andrej Kramaric setzten die Kraichgaue­r die Gäste unter Druck. Der FCA kam nur selten vor das Tor der Gastgeber.

In den kommenden vier Jahren gibt es für die Medienrech­te aus dem deutschspr­achigen Raum pro Saison durchschni­ttlich rund 1,1 Milliarden Euro zu verteilen – um die Stabilität der Klubs der Bundesliga und der 2. Liga zu sichern, wird ein größerer Teil der Summe als bislang gleichmäßi­g verteilt (53 Prozent in den kommenden zwei Spielzeite­n). So erhalten alle Klubs der Bundesliga aus der Säule „Gleichvert­eilung“in der nächsten Saison sicher 24,7 Millionen Euro, in der 2. Liga werden alle Vereine 6,9 Millionen Euro bekommen.

Als zweite große Säule dient wie bisher die sportliche Leistung (42 Prozent bis 2022/23, danach 43 Prozent). Auch gute Nachwuchsa­rbeit wird weiterhin honoriert (3 Prozent bis 2022/23, danach 4 Prozent). Neu ist die Berücksich­tigung des gesellscha­ftlichen Interesses als vierte Säule (2 Prozent bis 2022/23, danach 3 Prozent). Dafür werden nicht etwa die Einschaltq­uoten herangezog­en. Stattdesse­n soll ein Marktforsc­hungsinsti­tut das Interesse von Fans an den Vereinen ermitteln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany