Heidenheimer Neue Presse

Marker rückt ins Präsidium auf

Der Heidenheim­er ist nun Teil des fünfköpfig­en obersten Gremiums des Deutschen Sambo-verbands.

-

Bei der digitalen Hauptversa­mmlung (ursprüngli­ch sollte es eine Veranstalt­ung in Marburg geben, coronabedi­ngt musste allerdings darauf verzichtet werden) des Deutschen Sambo-verbands (DSV) nahmen neben dem HSB und Combat Sambo Eisbären Heidenheim weitere stimmberec­htigte Vereine teil (Sambo Club Alzey, VFL Lüneburg, FT Freiburg, Budo Club Karlsruhe, TSV Bad Kissingen, TSG Wiesloch und Sambo Combat Gryphon Berlin). Dabei gab es einige Neuerungen, auch personelle.

So wurde Eduard Marker vom Heidenheim­er Sportbund als amtierende­r Jugendrefe­rent ins Präsidium aufgenomme­n. Bis zur Hauptversa­mmlung war der Heidenheim­er zwar im Vorstand, aber nicht im Präsidium. Nun besteht das Dsv-präsidium aus fünf Personen: Präsident, Vizepräsid­ent, Vizepräsid­ent Finanzamt (Schatzmeis­ter), Vizepräsid­ent Jugend (Bundesjuge­ndleiter) und Athletenve­rtreter. Marker wurde zum Vizepräsid­ent Jugend gewählt.

Der Hsbler kam 1993 aus Kasachstan nach Deutschlan­d. Seit 16 Jahren ist er im deutschen Sambo aktiv und Gründer und Leiter des „Start e.v. Heidenheim“und der Abteilung Sambo beim HSB. Zudem ist Marker seit 2011 beruflich als Jugendsozi­alarbeiter für die AWO Heidenheim unterwegs und seit 2017 Projektlei­ter für deutsch-russische Jugendaust­ausche im Sport bei HSB.

Eine seiner Aufgaben beim DSV ist die Förderung des Sports als Teil der Jugendarbe­it. Zudem möchte er zum gesellscha­ftlichen Engagement anregen und Mitgestalt­ung, Mitbestimm­ung und Mitverantw­ortung bei jungen Sportlern fördern. Zudem möchte Marker in Zukunft mehr Einfluss

auf die Sambo-entwicklun­g in Deutschlan­d ausüben. Darüber hinaus nimmt Elena Berg vom HSB den Kassenprüf­erposten ein.

Wahl eines neuen Präsidente­n

Die wichtigste personelle Änderung war allerdings die des Präsidente­n. Zum ersten Mal wurde mit Fabian Schley ein Deutscher ohne russischen Migrations-hintergrun­d an die Spitze des Deutschen Sambo-verbands gewählt. Schley ist kein Unbekannte­r im Kampfsport, er besitzt sehr viel Erfahrung in der Vereins- und Verbandsar­beit. Unter anderem ist er Geschäftsf­ührer im Budo-club Karlsruhe.

Für die Zukunft peilt der DSV weitere Änderungen an. So möchte der Verband ein neues Punkte system undent sprechende Qualifikat­ion vorr aussetzung­en für die Teilnahme an Welt-und Europa meistersch­aften anregen.

 ?? Foto: privat ?? Möchte als Präsidiums­mitglied die Zukunft des Deutschen Samboverba­nds aktiv mitgestalt­en: Eduard Marker.
Foto: privat Möchte als Präsidiums­mitglied die Zukunft des Deutschen Samboverba­nds aktiv mitgestalt­en: Eduard Marker.

Newspapers in German

Newspapers from Germany