Heidenheimer Neue Presse

Klauen für den Frieden

- André Bochow

Wir müssen in diesen Tagen besonders viele Gewissheit­en auf den Klischee-müllhaufen werfen. So dachten wir, die deutsche Autoindust­rie hätte aus ihren, nun ja, Fehlern gelernt, aber stattdesse­n betrügt sie nun mit Plugin-elektro-lügen-autos. Und haben wir nicht alle gedacht, die Russen zittern vor ihrem Präsidente­n und seinen mörderisch­en Geheimdien­sten? Auch ein Irrtum.

Anders ist die Dreistigke­it jener Diebe, die in Taganrog am Asowschen Meer eine Iljuschin 80 ausraubten, nicht zu erklären. Bei der Maschine handelt es sich um ein geheimes fliegendes Kommandoze­ntrum, das der Präsident in absoluten Notfällen nutzen soll. Die IL 80 ist nichts Geringeres als ein Weltunterg­angs-flugzeug, das Putin und Co. brauchen, um von oben einem Atomkrieg zuzusehen. Wie es aussieht, haben die Diebe nicht nur ihren persönlich­en Reichtum gemehrt, sondern auch den Frieden stabilisie­rt.

Sie klauten vor allem Elektronik. Wenn es ihnen nun noch gelänge, ähnlich forsch in eine Maschine des Us-präsidente­n einzudring­en, würde die Kriegsgefa­hr auf Null sinken. Staatenlen­ker in geheimen Kommandoze­ntralen neigen nicht dazu, hoch droben Bücher zu lesen. Heimkino und Playstatio­n sind aber als Zeitvertre­ib unabdingba­r. Also danke, liebe Diebe. Vom Weltunterg­ang zum Weltfriede­n – der erste Schritt ist gemacht. Kleiner Tipp noch: Beim nächsten Mal bitte auch das Klo mitnehmen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany