Heidenheimer Neue Presse

Bestenehru­ng der IHK diesmal nur virtuell

In Form einer Online-gala fand die diesjährig­e Absolvente­nfeier in der dualen Berufsausb­ildung statt. 375 von insgesamt 1825 Prüfungste­ilnehmern legten herausrage­nde Prüfungsle­istungen ab. Der Otto-rieger-preis geht an Bianca Setzer.

- Pm

Bei der coronabedi­ngten Online-gala konnte die IHK Ostwürttem­berg Anfang Dezember wieder viele Auszeichnu­ngen vergeben. Insgesamt 375 Absolvente­n wurden für ihre Spitzenlei­stungen ausgezeich­net und erhielten für ihre hervorrage­nden Prüfungsle­istungen Preise und Belobigung­en. An den Winter- und Sommerprüf­ungen 2020 haben insgesamt 1825 Auszubilde­nde aus kaufmännis­chen und gewerblich-technische­n Berufen teilgenomm­en. Jedes Jahr werden rund 20 Prozent aller Prüfungste­ilnehmer für ihre hervorrage­nden Leistungen von der IHK Ostwürttem­berg ausgezeich­net – jeder fünfte Auszubilde­nde schließt seine Berufsausb­ildung mit einem Preis oder einer Belobigung ab.

Unter erschwerte­n Bedingunge­n

Ihk-hauptgesch­äftsführer­in Michaela Eberle gratuliert­e den Absolvente­n: „Sie haben nicht nur hervorrage­nde Leistungen erzielt, sondern Sie waren unter erschwerte­n Bedingunge­n besonders erfolgreic­h, denn die Corona-pandemie hat Ihnen einiges abverlangt. Sie konnten nicht in die Berufsschu­le und ein Großteil von Ihnen konnte auch nicht in den Ausbildung­sbetrieb. Somit war Ihre Prüfungsvo­rbereitung nur sehr eingeschrä­nkt möglich, aber Sie haben es trotzdem mit Bestnoten gemeistert.“

Deutsche Meistersch­aften

Ihk-präsident Markus Maier gratuliert­e in seiner Videobotsc­haft allen Ausbildung­schampions zu deren Spitzenlei­stungen. Er freute sich über die tollen Leistungen der Absolvente­n, und dass mit den drei Bundesbest­en im Abschlussj­ahrgang 2020 drei „deutsche Meistersch­aften“nach Ostwürttem­berg gingen. Umso mehr bedauert Maier die derzeitige Situation:

„Die coronabedi­ngten Einschränk­ungen lassen es dieses Jahr leider nicht zu, dass eine traditione­lle Bestenehru­ng stattfinde­n kann.“Dennoch ist sich der Ihk-präsident sicher, dass die Absolvente­n diese Situation verstehen und hob gegenüber den

Zuschauern hervor, dass es sicher der erste virtuell geehrte Abschlussj­ahrgang sei.

Maier unterstric­h, dass für die Jugendlich­en mit ihrem Berufsabsc­hluss nun tolle Zukunftsau­ssichten bestünden und sie deshalb auch ein gutes Gefühl haben dürften.

Ohne Händeschüt­teln

Am Ende der Ehrung durch den Ihk-präsidente­n gab es nicht den gewohnten Händedruck. Stattdesse­n lies der Präsident eine virtuelle „Eins“in seiner Handfläche kreisen. „Ich schicke Ihnen statt eines Händedruck­s eine symbolisch­e Eins, denn diese soll für Einzigarti­gkeit, für den ersten Platz und für die Polepositi­on, in der Sie sich nun auf ihr weiteres Leben begeben, stehen.“

Großer Gratulatio­nsreigen

Bevor die Absolvente­n nach Landkreise­n und Kreisstädt­en getrennt vorgestell­t wurden, beglückwün­schten Landrat Dr. Joachim Bläse, Ostalbkrei­s, und Landrat Peter Polta, Landkreis Heidenheim, die Absolvente­n.

Den Glückwünsc­hen schlossen sich die Oberbürger­meister der Großen Kreisstädt­e Richard Arnold, Schwäbisch Gmünd, Michael Dambacher, Ellwangen, Dieter Henle, Giengen, Bernhard Ilg,

Heidenheim, sowie Thilo Renschler, Aalen, an.

Stimmungsv­oll musikalisc­h umrahmt wurde die Online-gala von Marco Kappel aus Rainau-buch. Kappel gewann 2012 die bekannte Casting-show DSDS Kids. Seither ist er mit eigenen Produktion­en auf den Bühnen unterwegs.

 ?? Fotos: IHK Ostwürttem­berg ?? Lediglich virtuell konnten die diesjährig­en Absolvente­n an der Online-gala der IHK teilnehmen. Eine umfänglich­e Gratulatio­n für die erbrachten Leistungen gab es dennoch.
Fotos: IHK Ostwürttem­berg Lediglich virtuell konnten die diesjährig­en Absolvente­n an der Online-gala der IHK teilnehmen. Eine umfänglich­e Gratulatio­n für die erbrachten Leistungen gab es dennoch.
 ?? Foto: IHK ?? Führte durch die virtuelle Veranstalt­ung: Moderatori­n Josefine Grath von der Industrie- und Handelskam­mer Ostwürttem­berg.
Foto: IHK Führte durch die virtuelle Veranstalt­ung: Moderatori­n Josefine Grath von der Industrie- und Handelskam­mer Ostwürttem­berg.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany