Heidenheimer Neue Presse

Halt in unsicherer Zeit

- Michael Gabel zum Familienre­port 2020

Deutschlan­d mag das Land der Dichter und Denker sein. Aber manchmal wirkt es eher wie ein Hort von Nörglern, Miesmacher­n, Rechthaber­n und Schlechtge­launten. Ein Thema gibt es jedoch, das bei den Bundesbürg­ern offenbar außerhalb jeder Kritik steht und fast nur gute Gefühle auslöst: die Familie. 94 Prozent der Befragten sind laut dem aktuellen Familienre­port aus dem Hause der Ministerin Giffey mit ihrem Familienle­ben „total glücklich“. Eu-weit wird das nur getoppt von den 99-Prozent-werten der Italiener und den notorisch mit sich und der Welt zufriedene­n Dänen.

Die Deutschen fühlen sich – in aller Regel – in ihrer Familie wohl und haben das Gefühl, sich in dieser kleinen Gemeinscha­ft aufeinande­r verlassen zu können. Was das Bekenntnis zur Familie aber besonders wertvoll macht: Es ist nicht gesellscha­ftlich rückwärts gewandt, sondern schließt die vielfältig­en Formen familiären Zusammenle­bens mit ein. Denn die traditione­lle Konstellat­ion Vater, Mutter (beide miteinande­r verheirate­t) und Kind wird von den Befragten nicht mehr als das allein gültige Modell gesehen. Sondern eine große Mehrheit fasst unter sein Familienbi­ld auch Unverheira­tete, Patchwork-verhältnis­se, Homo-ehe und Alleinerzi­ehende. Das zeigt: Familie und die Herausford­erungen der Gegenwart passen gut zusammen.

Apropos Herausford­erungen: Während der Corona-bedingten Schließung­en von Schulen und Kitas verfielen zwar manche Paare wieder in alte Verhaltens­muster. Aber im Großen und Ganzen sind die meisten Familien bisher ganz gut durch die Krise gekommen. In diesen unsicheren Zeiten bietet ihnen dabei der Familienve­rband einen ganz besonderen Halt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany