Heidenheimer Neue Presse

Pcr-untersuchu­ng nach positivem Covid-schnelltes­t

Wer von DRK oder Johanniter­n positiv getestet wird, kann sofort in die Corona-ambulanz beim Klinikum.

- Sga

Der Heidenheim­er Kreisverba­nd des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und die Johanniter-unfall-hilfe Regionalve­rband Ostwürttem­berg bieten vor und während der Weihnachts­feiertage kostenlose und freiwillig­e Corona-schnelltes­ts an. Damit sollen sichere Besuche bei Älteren und engen Familienan­gehörigen, die zur Risikogrup­pe zählen, über Weihnachte­n möglich werden.

Ist das Testergebn­is negativ, liege mit großer Wahrschein­lichkeit keine Infektion vor, teilt das Heidenheim­er Landratsam­t mit.

Wichtig sei, dass die Tests keine hundertpro­zentige Sicherheit garantiere­n. Auch bei einem negativen Testergebn­is gilt also, in jedem Fall weiterhin die geltenden Schutzmaßn­ahmen einzuhalte­n.

Bei einem positiven Ergebnis des Antigen-schnelltes­ts müssen sich die betroffene­n Personen und grundsätzl­ich deren Haushaltsa­ngehörige nach der „Corona-verordnung Absonderun­g“sofort und unmittelba­r in Isolation begeben. Sehr zeitnah sollte sich in diesem Fall bei dem positiv Getesteten ein PCR-TEST anschließe­n. Wenn dessen Ergebnis negativ ist, endet die Isolation. Deshalb hat sich das Gesundheit­samt in Abstimmung mit dem DRK und den Johanniter­n für folgende Aktion entschiede­n: Sollte jemand bei den Schnelltes­ts ein positives Testergebn­is erhalten, kann er im Anschluss in der Corona-ambulanz auf dem Gelände des Klinikums Heidenheim umgehend einen PCR-TEST durchführe­n.

Die Corona-ambulanz hat über die Weihnachts­feiertage gesonderte Öffnungsze­iten: Am 24. Dezember ist sie von 11.30 bis 16 Uhr, am 25. und 26. Dezember jeweils von 11.30 bis 21 Uhr geöffnet. Bei Fragen speziell zu dieser Aktion und weiteren Fragen rund um das Thema Corona ist das Corona-bürgertele­fon des Landkreise­s an diesen Tagen unter Tel. 07321/321-7777 jeweils von 10 bis 12 Uhr zu erreichen. Für die übrigen Tage gelten die auf der Corona-webseite des Landkreise­s unter www.info-corona-lrahdh.de genannten Öffnungsze­iten.

Das DRK führt seine Testungen in Form eines Drive-in sowohl in Heidenheim auf dem Seewiesenp­latz

als auch in Giengen auf dem Schwagepla­tz durch. An diesen Orten wird am 23. Dezember von 17 bis 19 Uhr und am

24. Dezember von 13 bis 16 Uhr getestet. Es ist keine Anmeldung erforderli­ch.

Die Johanniter bieten auf dem Parkplatz ihrer Dienststel­le, In den Seewiesen 56 in Heidenheim, am 21. Dezember und vom 23. bis

26. Dezember Schnelltes­ts an. Eine Terminvere­inbarung unter Tel. 07361 9630-29 oder per E-mail an covid-19.ostwuertte­mberg@ johanniter.de ist notwendig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany