Heidenheimer Neue Presse

Der Bund macht Hoffnung auf den Frühsommer

Die Zahl der Corona-toten erreicht einen neuen Höchststan­d. Das Robert-koch-institut ist glücklich über den Start der Impfungen.

- Von Hajo Zenker

Kurz vor dem Beginn der Impfungen gegen das Coronaviru­s meldet das Robert-koch-institut im Wochenverg­leich zwar ein Absinken bei der Zahl der Neuinfekti­onen, aber auch einen absoluten Höchststan­d bei den Toten. Innerhalb eines Tages sind 962 Menschen an oder mit dem Virus gestorben. Zugleich wurden am Mittwoch 24 740 Neuinfekti­onen gemeldet – eine Woche zuvor waren es 27 728 Ansteckung­en und 952 Tote gewesen. Insgesamt gibt es 27 968 Verstorben­e. Für

RKI-CHEF Lothar Wieler sind das „tragische Zahlen“. Er sei deshalb „glücklich über den Start der Impfungen“. Allerdings werde es dauern, bis genügend Deutsche geimpft seien.

Die Zahl der Patienten in den Kliniken steigt unterdesse­n weiter. Laut der Deutschen Interdiszi­plinären Vereinigun­g für Intensiv- und Notfallmed­izin (DIVI) liegen 5243 Covid-19-patienten auf Intensivst­ationen, davon müssen 2809 künstlich beatmet werden – ein Höchststan­d. Vor einer Woche hatte der Wert bei 4836 (2760 beatmet) gelegen, vor einem Monat bei 3742 (2161). Sollten die Neuinfekti­onen auf dem aktuellen Niveau verharren, werde man „fortgesetz­te Grenzsitua­tionen“auf den Intensivst­ationen sehen, so Divi-präsident Uwe Janssens. Bis Januar rechne man mit 6000 Intensivpa­tienten.

Bundeswirt­schaftsmin­ister Peter Altmaier (CDU) deutete denn auch eine Verlängeru­ng des harten Lockdowns über den 10. Januar hinaus an. Der Alltag werde wohl noch zwei bis drei Monate eingeschrä­nkt sein. „Ab Frühsommer wird sich unser privates gesellscha­ftliches Leben normalisie­ren“, sagte er mit Blick auf die Impfungen.

Derweil halten Lehrerverb­ände einen vollständi­gen Präsenzunt­erricht ab dem 11. Januar für wenig wahrschein­lich. Der Deutsche Lehrerverb­and und die Gewerkscha­ft Erziehung und Wissenscha­ft rechnen zunächst mit einer Phase des Wechselunt­errichts mit halbierten Klassen, Hybridunte­rricht oder gar des reinen Distanzunt­errichts. Der Lehrerverb­and erneuerte seinen Vorschlag für ein zusätzlich­es Schuljahr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany