Heidenheimer Neue Presse

Nachsitzen für Bauernfäng­er

- Katharina Schmidt

Verschwöru­ngsmythen sind attraktiv, weil sie ein Gefühl der Erhabenhei­t schenken. Sie täuschen vor, zu einer der Masse enthobenen, wissenden Elite zu gehören. Die Fallstrick­e solchen Hochmuts bringen anderen wiederum Reibach ein – die daran Verdienend­en stammen nicht selten aus den eigenen Reihen.

Etwa verkauften selbsterna­nnte Funktionär­e der Reichsbürg­erbewegung für zweistelli­ge Summen Lizenzen an ihre Anhänger aus dem Gastgewerb­e, dass diese trotz Lockdown weiter im Haus servieren „durften“.

Das ist ein Beispiel für vorbildlic­he Gaunerei. Ob Dokumente fiktiver Staaten oder Nasentropf­en gegen Chemtrails, das Prinzip lautet: wenig Wirkung für viel Geld verkaufen.

Ein Hersteller für Faraday-käfige muss hingegen noch einmal in die Betrüger-nachhilfe. Er veräußerte Verkleidun­gen gegen elektromag­netische Strahlung von Wlan-routern für solche, die den neuen Mobilfunks­tandard 5G für eine Strahlenwa­ffe der Regierung halten.

Soweit war das erst einmal gut gedacht, da die 5G-funkmasten davon unberührt bleiben können. Doch hagelte es trotzdem wütende Rezensione­n für den Händler, – gerade weil sein Produkt exzellent funktionie­rt. Benutzten die Käufer sein Strahlensc­hutzschild nach Anweisung, kamen sie nicht mehr ins Internet.

Da muss in der nächsten Produktgen­eration nachgebess­ert werden – vielleicht mit Router-käfigen aus Merinowoll­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany