Heidenheimer Neue Presse

Donald Trump gibt Blockade auf

Seit Monaten ringen Demokraten und Republikan­er um ein weiteres Konjunktur­paket. Jetzt kommt es in Gang.

-

Der amtierende Us-präsident Donald Trump hat ein vom Kongress mit überpartei­licher Mehrheit beschlosse­nes Corona- Konjunktur­paket mit seiner Unterschri­ft in Kraft gesetzt. Das ging am Sonntagabe­nd (Ortszeit) aus einer Stellungna­hme des Weißen Hauses zu dem Maßnahmenb­ündel im Umfang von rund 900 Milliarden Us-dollar (etwa 740 Milliarden Euro) hervor. Damit ist auch ein ab Dienstag drohender Stillstand der Regierungs­geschäfte abgewendet.

Das Paket soll finanziell straucheln­den Bürgern helfen, Impulse für die geplagte Wirtschaft geben und zusätzlich­e Mittel für Impfungen und den Kampf gegen das Coronaviru­s bereitstel­len. Trump hatte Anfang der Woche jedoch überrasche­nd gedroht, ein Veto gegen das Gesetzespa­ket einzulegen. Er bezeichnet­e das Paket als „Schande“.

Trump forderte, dass die meisten Us-bürger eine einmalige Hilfszahlu­ng von 2000 Dollar pro Erwachsene­m bekommen sollten. Das Konjunktur­pakt sieht aber nur eine Zahlung von 600 Dollar vor. Nun erklärte das Weiße Haus, das Repräsenta­ntenhaus werde am Montag über eine Erhöhung der Zahlung abstimmen.

Die Republikan­er in der Parlaments­kammer hatten ein solches Bemühen der Demokraten noch am Donnerstag abgelehnt. Zudem wäre auch noch die Zustimmung des Senats nötig. Die Republikan­er dort hatten sich seit Monaten gegen ein größeres Konjunktur­paket gesperrt. Die Erfolgscha­ncen von Trumps Wunsch schienen damit eher ungewiss.

Unterschri­ft verhindert Shutdown.

Der Us-kongress hatte wegen der Corona-krise im Frühjahr Konjunktur­pakete im Umfang von rund 2,7 Billionen Dollar beschlosse­n. Das entsprach mehr als zehn Prozent der jährlichen Wirtschaft­sleistung. Zuletzt hatten Demokraten, die das Repräsenta­ntenhaus kontrollie­ren, und Republikan­er, die im Senat die Mehrheit haben, monatelang über ein weiteres Paket gestritten.

Mit dem Paket wurde auch ein Teil des Haushalts der Bundesregi­erung in Höhe von rund 1,4 Billionen Dollar verabschie­det. Trump verhindert mit der Unterschri­ft, dass der Regierung ab Dienstag das Geld ausgeht. Ohne seine Unterschri­ft wäre es zum Stillstand der Regierungs­geschäfte gekommen, einem Shutdown. Trump hatte bei seiner Ablehnung des Gesetzespa­kets auch erklärt, er wolle „verschwend­erische“Ausgaben gestrichen sehen. Nun kündigte er an, das Gesetzespa­ket mit genauen Kürzungsfo­rderungen zurückzuse­nden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany