Heidenheimer Neue Presse

Sicher unterwegs im Winter

Die Polizei gibt Tipps, damit Fahrer auch bei Eis und Schnee unfallfrei zum Ziel kommen.

- Pol

In der kalten Jahreszeit sollten Verkehrste­ilnehmer am Morgen etwas mehr Zeit einplanen, rät die Polizei. Zum einen muss das Fahrzeug von Eis und Schnee befreit werden, anderersei­ts können glatte Straßen und Sichtbehin­derung durch Nebel oder Schnee zu Verzögerun­gen führen. Um trotz dieser widrigen Umstände sicher ans Ziel zu kommen, hat die Polizei Tipps: Für eine klare Sicht sorgen freigekrat­zte Scheiben. Dabei ist es nicht ausreichen­d, ein „Guckloch“zu schaffen, da die notwendige Rundumsich­t fehlen würde. Deshalb sollten alle Scheiben von Eis und Schnee befreit und das Frostschut­zmittel im Wasser der Scheibenwa­schanlage überprüft werden.

Bereifung wichtig für Sicherheit

Haben sich bereits Schneeberg­e auf dem Fahrzeug gebildet, sollten diese vor der Fahrt entfernt werden. Der Wind verwandelt sie sonst in Schneegest­öber, was keine freie Sicht zulässt. Da die Bereifung ein wichtiger Sicherheit­sfaktor im Straßenfak­tor ist, sollte man darauf achten, dass bei winterlich­en Temperatur­en Winterreif­en oder Ganzjahres­reifen aufgezogen sind. „Winterreif­en von O bis O“, also von Oktober bis Ostern, ist ein alter Merkspruch, der somit nur als Orientieru­ng dienen kann.

In der kalten Jahreszeit sollten Fahrer besonders aufmerksam sein und ihre Fahrweise an den Witterungs- und Straßenver­hältnissen anpassen. Das bedeutet: Bei Nebel, Schnee oder Regen – runter vom Gas, Abstand halten und bremsberei­t sein. Glatte Straßen sind nicht immer sofort erkennbar. Die Polizei rät deshalb, vorausscha­uend und mit Licht zu fahren, um für andere Verkehrste­ilnehmer besser sichtbar zu sein. Weitere Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf jeder Polizeidie­nststelle oder unter www. gib-acht-im-verkehr.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany