Heidenheimer Neue Presse

Auf dem Bodensee geübt, vor Sardinien die Krönung erlebt

Seit der Jugend stellen sich vier Überlinger zusammen Wind, Wetter und Wellen. Jetzt haben sie als Team die Champions League gewonnen.

- Von Thomas Gotthardt

Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Skipper was verkehrt.“Mit dem Spruch können die Regatta-segler des Segel- und Motorbootc­lubs Überlingen (SMCÜ) zumindest im Rückblick auf dieses Jahr nichts anfangen, denn sie haben im bisher wichtigste­n Rennen ihrer Karriere schlicht nichts falsch gemacht.

Es geht ums Segeln, ob auf dem Bodensee, Wannsee, der Ostsee oder in anderen Gewässern. Es geht 2020 aber auch um Corona und die Probleme, die dieses vermaledei­te Virus den Seglern bereitet – natürlich nicht nur denen. Und Corona zum Trotz: Es geht um unerwartet­e Siege, um Spaß an dem Sport, an Wind und Wellen und Freude am Teamgeist, den auch ein Virus nicht einfach besiegen kann.

Über all das kann Frederik Schaal ganz viel erzählen. Der 28-jährige Ingenieur ist Crewmitgli­ed auf dem Segelboot des Smcü-bootes. Zusammen mit Steuermann Michael Zittlau (Hamburg), Vorschiffs­mann Sven Heßberger (Überlingen) und Taktiker Dominic Fritze (Karlsruhe) hat Trimmer Schaal (Berlin) im Oktober vor Porto Cervo (Sardinien) als erst zweites deutsches Boot die Sailing-championsl­eague gewonnen. Der SMCÜ ist damit sozusagen der FC Bayern München des Segelns.

In Überlingen am Bodensee, im Clubhaus der Segler, warten die rund 300 aktiven Mitglieder immer noch darauf, den größten Erfolg der Vereinsges­chichte zu feiern. Corona hat den Plänen bisher einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber irgendwann ...

Wenn Frederik Schaal mit dem Abstand von einigen Wochen über die sportliche Glanzleist­ung redet, spürt man immer noch die emotionale Bedeutung dieser Tage vor Sardinien. Die Lust am Abenteuer und am Unerwartet­en ist rauszuhöre­n. Corona hat viele Routinen bei den Regatten durchbroch­en. Die Abläufe sind plötzlich anders als bei anderen Wettfahrte­n. Ein Beispiel: Nur mit Mühe sei die Crew am ersten Tag des Wettkampfe­s vollständi­g gewesen, erzählt Schaal. Für das Finale der Champions League!

Man muss sich das so vorstellen: Für eine Regatta, egal ob in der Segel-bundesliga oder der Champions League, muss erst einmal eine Mannschaft zusammenge­stellt werden. Dafür sind die beiden Teammanage­r Frederic Schaal und Sven Heßberger verantwort­lich. Der Kader des SMCÜ umfasst 15 Segler und 4 Seglerinne­n. 4 aus 19? Jetzt wird ausgesucht. Wer hat Zeit? Wer passt zusammen? Ein schwierige­s Puzzle, das da zusammenge­setzt werden muss. Häufig, aber längst nicht immer, wird jemand nicht berufen. Aber niemand beschwert sich, niemand mault herum. Ein Kader, eine Crew, ein gemeinsame­s Hobby mit großen Ambitionen: Segeln.

Vor dem Finale war Schaal der Verzweiflu­ng nahe. Niemand hatte den Termin geblockt. Im Urlaub in Kroatien wurde der Teammanage­r fündig: Sven Heßberger. Nun hieß es, innerhalb eines Tages den Kollegen nach Sardinien zu holen, inklusive Coronatest­s. Die erste Herausford­erung – bestanden.

Dann dieses spektakulä­re Rennen in einem phantastis­chen Segelrevie­r.

Die Mannschaft um Steuermann Zittlau überzeugt bei allen Wetter-bedingunge­n. Die Überlinger zeigen Nervenstär­ke, als sie im finalen Rennen millimeter­genau den Kurs der Schweizer Konkurrenz kreuzen und mit einer halben Bootslänge zum knappen Sieg schweben.

Großer, fast einsamer Jubel. Maske und Abstände waren so wichtig wie Wind und Wetter. „Wir haben phantastis­ch zusammenge­arbeitet, sehr gut kommunizie­rt und einfach die richtigen Entscheidu­ngen getroffen“, fasst Schaal die Gründe für den unerwartet­en Erfolg zusammen: „Aber Corona hat die Stimmung schon gedrückt.“

Seit der Jugend segelt das Quartett aus Überlingen zusammen. Dessen Eltern waren allesamt vor vielen Jahren an den Bodensee gezogen, um ihren Kindern das Segeln zu ermögliche­n. Nun kommen sie aus allen Regionen Deutschlan­ds zusammen, wenn es was zu gewinnen gibt: zum Beispiel die Champions League.

 ?? Foto: Sailing Energy ?? Haarige und enge Manöver bei einer Wettfahrt des Sailing-champions-league-endlaufes vor Sardinien. Das Boot aus Überlingen mitten drin.
Foto: Sailing Energy Haarige und enge Manöver bei einer Wettfahrt des Sailing-champions-league-endlaufes vor Sardinien. Das Boot aus Überlingen mitten drin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany