Heidenheimer Neue Presse

Nacken und Wirbelsäul­e entlasten

Wer unter Rückenschm­erzen oder Verspannun­gen leidet, sollte nachts auf dem Rücken liegen.

-

Es ist kein Geheimnis: Wie man schläft, hat großen Einfluss darauf, wie man sich fühlt. Auch die Schlafposi­tion spielt dafür eine wichtige Rolle. Die richtige kann Schmerzen lindern, die falsche verschlimm­ern.

Wer Rückenschm­erzen oder Verspannun­gen hat, sollte versuchen, in Rückenlage mit seitlich angelegten Armen einzuschla­fen, empfiehlt der Reha-mediziner Bernhard Dickreiter, leidender Facharzt für Physikalis­che Therapie und Reha-medizin an der Gelenk-klinik Gundelfing­en. Diese Position komme der S-form der Wirbelsäul­e nahe, das Körpergewi­cht werde gleichmäßi­g verteilt. Der Effekt: Nacken und Wirbelsäul­e werden entlastet.

Man wechselt im Schlaf oft die Position.

Ebenfalls gut ist die Seitenlage. Hier gibt es mehrere Feinheiten zu beachten: Wer die Knie nur wenig beugt, streckt die Wirbelsäul­e sowie die Muskeln an den vorderen Oberschenk­eln und den Waden. Wer täglich im Bürostuhl sitzt, kann so möglichen Verkürzung­en entgegen wirken.

Bei chronische­n Rückenschm­erzen rät Dickreiter hingegen, sich seitlich mit gebeugtem Rücken hinzulegen. Diese Embryonals­tellung – mit angewinkel­ten Armen und Beine – könne Linderung verschaffe­n, weil die Zwischenwi­rbelgelenk­e aufgingen und entlastet würden.

Eher strapaziös für den Rücken ist die Bauchlage, bei der sich außerdem oft der Nacken verspannt. Sie sei nicht immer von Vorteil, sagt Dickreiter. Doch wer gerne so schläft, muss sich keine Sorgen machen. „Man bringt sich nicht um, wenn man auf dem Bauch schläft.“

Generell wechselt man beim Schlafen ohnehin oft mehrfach unbemerkt seine Position. Und das ist auch gut so, wie Dickreiter erläutert: Das kräftige die Muskeln und entlaste die Bandscheib­en.

 ?? Foto: Arno Burgi/dpa ?? Falsches Liegen fördert Rückenprob­leme.
Foto: Arno Burgi/dpa Falsches Liegen fördert Rückenprob­leme.

Newspapers in German

Newspapers from Germany