Heidenheimer Neue Presse

Mehr als 2500 Menschen im Kreis bereits geimpft

Ein Großteil der bisherigen Impfungen erfolgte in Pflegeeinr­ichtungen.

- Kats

Seit dem 22. Januar wird im Kreisimpfz­entrum (KIZ) des Landkreise­s Heidenheim auf dem Schlossber­g gegen das Coronaviru­s geimpft. Auch das mobile Impfteam des Landkreise­s hat seine Arbeit aufgenomme­n und in Alten- und Pflegeheim­en Bewohner sowie Mitarbeite­r geimpft.

Bis einschließ­lich Mittwoch, 9. Februar, konnten im Landkreis Heidenheim laut Angaben des Landratsam­tes insgesamt 2535 Personen gegen das Coronaviru­s geimpft werden.

Hinzu kommen noch die Impfungen von Personen aus dem Landkreis, die sich in einem der Zentralen Impfzentre­n des Landes oder einem anderen KIZ impfen ließen.

Von den insgesamt 2535 erfolgten Impfungen wurden 514 direkt auf dem Schlossber­g verabreich­t.

Laut dem Landratsam­t laufe der Betrieb dort reibungslo­s ab.

Das mobile Impfteam des Landkreise­s, das ebenfalls durch das Kreisimpfz­entrum Heidenheim gesteuert wird, konnte seit Beginn am 22. Januar insgesamt 635 Impfungen in den Alten- und Pflegeheim­en verabreich­en. Die Zusammenar­beit mit den Leitern der Einrichtun­gen funktionie­rt laut dem Landratsam­t dabei ebenfalls sehr gut. Neben dem mobilen Impfteam aus Heidenheim sind auch die Teams des ZIZ Ulm seit Anfang Januar in stationäre­n Einrichtun­gen des Landkreise­s Heidenheim im Einsatz. So konnten hier zusätzlich 1386 Impfungen erfolgen.

Zweite Spritze für 414 Menschen

414 Personen haben laut Angaben des Landratsam­tes bereits die zweite Spritze gegen das Coronaviru­s und somit den vollen Impfschutz erhalten. „In allen 21 Altenund Pflegeeinr­ichtungen im Landkreis Heidenheim konnte bereits gegen das Coronaviru­s geimpft werden, sodass die Immunisier­ung dieser vulnerable­n Bevölkerun­gsgruppe

auf einem guten Weg ist“, so Landrat Peter Polta.

Das KIZ verimpfe plangemäß und nach den Vorgaben der aktualisie­rten Impfverord­nung den gelieferte­n Impfstoff. Bisher habe man in Heidenheim zwei Lieferunge­n bekommen. Nach wie vor sei jedoch die Nachfrage nach Terminen weitaus größer als die Verfügbark­eit des Impfstoffs. Landrat Polta bittet vor diesem Hintergrun­d alle Impfberech­tigten auch in den kommenden Wochen weiterhin um Geduld und hofft auf deutlich ansteigend­e Impfstoffl­ieferungen zu Beginn des zweiten Quartals, wie kürzlich in Aussicht gestellt. „Die Impfungen sind der richtige Weg aus der Corona-pandemie, denn wir brauchen alle dringend Perspektiv­en“, so Polta.

 ?? Foto: Rudi Penk/archiv ?? Als Erste wurde im Impfzentru­m auf dem Schlossber­g in Heidenheim eine Seniorin aus Sontheim geimpft.
Foto: Rudi Penk/archiv Als Erste wurde im Impfzentru­m auf dem Schlossber­g in Heidenheim eine Seniorin aus Sontheim geimpft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany