Heidenheimer Neue Presse

Eine kleine Gruppe mit großen Ambitionen

Im Herbst 2019 haben sie sich gegründet, die TSV Buigen Runners. Dann wurden sie von der Pandemie erst einmal ausgebrems­t. Dennoch: Die Athleten trainieren hart und haben viel vor. Wer steckt dahinter? Trainer Ralf Kolb gibt Einblicke.

- Von Nadine Rau

Mit Anfang 20 hat Ralf Kolb das Laufen für sich entdeckt. Von da an hat ihn der Ausdauersp­ort sein ganzes Leben lang begleitet – bei Marathons, Ultramarat­hons, beim Ironman, bald auch bei Dreitagesr­ennen mit dem Mountainbi­ke. Heute ist der 54-Jährige noch genauso aktiv, allerdings in etwas anderer Form: Scherzhaft nennt er sich den Alleinunte­rhalter der TSV Buigen Runners, einer Gruppe ambitionie­rter Athleten, die sich im Herbst 2019 gegründet hat. Als Trainer und Organisato­r muss er für die Sportler jede Menge parallel organisier­en, „dafür kann ich aber Entscheidu­ngen leicht fällen“, sagt er und lacht.

Die Idee, mit den Buigen Runners innerhalb der TSV Herbrechti­ngen eine eigene Laufgruppe zu gründen, kam Kolb unter anderem wegen seiner beiden Kinder. Malte und Maleah Kolb sind erfolgreic­he Nachwuchsa­thleten, er startet bei der U 20, sie bei der U 18. Bis zu acht Mal pro Woche steht für sie Training an, vor allem auf der Bahn.

Wie gutes Leichtathl­etik-training aussieht, davon hat sich Kolb, so erzählt er, viele Jahre lang ein Bild bei der TSG Giengen gemacht. Trainiert hat er selbst unter anderem bei Matthias Willer, der noch heute Trainer bei der TSG ist, auch als dessen helfende Hand hat er fungiert, ihn zum Beispiel beim Erstellen von Trainingsp­länen unterstütz­t.

Jetzt schreibt Kolb die Trainingsp­läne für seine eigene kleine Gruppe. „Wir sind nun mal aus Bolheim und ich war auch lange beim Lauftreff Herbrechti­ngen dabei. Aber das ist mehr eine gesellscha­ftliche Geschichte, da geht es nicht in erster Linie um Spitzenzei­ten“, erklärt Kolb.

Erster Sponsor, eigene Trikots

Daher hat er bei Martina Zimmermann, die die Leichtathl­etikabteil­ung bei der TSV Herbrechti­ngen leitet, angefragt, ob eine eigene Trainingsg­ruppe innerhalb des Vereins denkbar sei. „Sie war gleich einverstan­den und es ging toll los“, so Kolb. Im Herbst gegründet, bestanden die Buigen Runners Ende 2019 aus 19 Athleten, auch ein Sponsor hatte sich bereits gefunden, die ersten eigenen Trikots wurden bestellt. „Aber bevor die Saison losging, kam Corona“, bedauert Kolb. Beschweren möchte er sich nicht, die Läufer waren im ganzen Pandemie-jahr schließlic­h noch in einer verhältnis­mäßig guten Lage, konnten Wettkämpfe auf der Bahn laufen und trotz aller Umstände eine halbwegs vernünftig­e Saison genießen. „Aber der Anfangssch­wung für so eine Gruppe war natürlich kaputt.“

Dennoch läuft es bei den Buigen Runners. Im Moment absolviert jeder sein Training für sich, Kolb schickt die Trainingsp­läne, ab und an tun sich zwei Sportler fürs Training zusammen, die ähnlich schnelle Zeiten laufen.

Eine der Athletinne­n ist dabei Lucy Lou Müller, die bereits ein ganzes Jahr in Herbrechti­ngen mittrainie­rt, zunächst aber noch für die LSG Aalen startete. Die 16-Jährige gehört zum Landeskade­r, legte in ihrer Lieblingsd­isziplin über 800 Meter vergangene­s Jahr mit 2:13:31 Minuten eine neue Bestzeit hin, belegte damit Rang fünf in der deutschen Bestenlist­e 2020. „Diese Saison will ich mich auch über 400 und die 1500 Meter verbessern“, lautet ein Ziel der Läuferin.

Müller lebt in Ebnat, besucht in Aalen das Wirtschaft­sgymnasium. Ihre sportliche Heimat hat sie aber jetzt in Herbrechti­ngen gefunden. Malte und Maleah Kolb kennt sie schon, seit sie klein ist, ihr Papa und Ralf Kolb kennen sich ebenfalls, da fiel die Wahl nicht schwer. „Ich trainiere fünf bis sechsmal pro Woche, dreimal davon in Herbrechti­ngen“, beschreibt Müller. Einmal pro Woche darf sie am Olympiastü­tzpunkt in Stuttgart mittrainie­ren. „Dort dürfen bevorzugt Sportler hin, denen bei ihrem Heimatvere­in

zum Beispiel ein Kraftraum fehlt“, schildert die 16-Jährige, die jetzt auch froh darüber ist, Sportler in ihrem Alter mit in der Trainingsg­ruppe zu haben. Die jüngsten Athleten bei den Buigen Runners sind zwölf Jahre alt, dann geht es hoch bis 54. Manche davon trainieren jeden Tag, manche auch weniger.

Alles auf eigene Faust

Eine weitere Athletin ist Tanja Majer, die aus Hermaringe­n kommt, jetzt aber in Herbrechti­ngen wohnt. Bei Wettkämpfe­n startet sie für den SSV Ulm, trainieren kann sie aber ebenfalls bei den Buigen Runners. „Mir ist es am wichtigste­n, dass wir eine tolle Gruppe haben. In welchem Trikot die Sportler am Ende starten, ist mir im Grunde egal“, sagt Kolb, der Majer bei der ein oder anderen Runde auch begleitet. Ihm ist völlig klar, dass die Bedingunge­n bei großen Vereinen wie Aalen und Ulm besser sind. „Dafür müssten wir weitere Sponsoren suchen, aber das können wir zeitlich im Moment nicht auch noch leisten. Wir machen unser eigenes Ding und tragen unsere Kosten eben selbst.“

Den Vorteil in Herbrechti­ngen sieht Kolb dafür darin, dass es für die Läufer ganz idyllisch zugeht. Absprechen muss man sich nur mit den Fußballern, ansonsten sind die Bahnen fürs Training frei. „In Heidenheim prallen da schon mehrere Laufgruppe­n aufeinande­r, die sich koordinier­en müssen“, vergleicht der Bolheimer. Wichtig ist ihm bei seinen Athleten immer ein systematis­ches, strenges Training. „Ich bin kein einfacher Typ, das weiß ich“, gibt er zu und lacht. Doch die Erfolge seiner Schützling­e geben ihm recht. Und sollte es ihnen doch mal zu bunt werden, können sie immer noch einfach das Tempo an- und ihren Trainingsl­auf alleine durchziehe­n.

„Mit Malte laufen? Das kann ich vergessen“, gesteht Kolb. „Und auch mit meiner Tochter muss ich nach acht Kilometern das Tempo rausnehmen und sie ziehen lassen.“

 ?? Fotos: privat ?? Hartes Training: Ralf Kolb mit Athletin Lucy Lou Müller.
Fotos: privat Hartes Training: Ralf Kolb mit Athletin Lucy Lou Müller.
 ??  ?? Vor der Pandemie konnte die Gruppe noch gemeinsam trainieren.
Vor der Pandemie konnte die Gruppe noch gemeinsam trainieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany