Heidenheimer Neue Presse

Schnelltes­t für mehr Personengr­uppen

Das Testangebo­t im kommunalen Abstrichze­ntrum in Herbrechti­ngen wird zum 15. März ausgeweite­t.

- Melanie Schiele

Das Testangebo­t in der Oskar-mozerhalle wird bis zum 15. März ausgeweite­t.

Herbrechti­ngen. Ab der kommenden Woche können sich zusätzlich­e Personengr­uppen in der Oskar-mozer-halle in Herbrechti­ngen auf das Coronaviru­s testen lassen. Dort hat die Stadtverwa­ltung vor etwa zwei Wochen anlässlich der Öffnung von Grundschul­en und Kitas ein Abstrichze­ntrum eingericht­et, wo sich berechtigt­es Personal, darunter Lehrer und Erzieher, einem Antigen-schnelltes­t unterziehe­n können. Dieses freiwillig­e und kostenlose Angebot wurde in dieser Woche auf Bedienstet­e der Polizei und der Stadt sowie Wahlhelfer ausgeweite­t.

Auch Schüler und deren Eltern

Ab Montag, 15. März, haben dann folgende Personengr­uppen aus Herbrechti­ngen und Teilorten die Möglichkei­t, sich einmal wöchentlic­h in der Oskar-mozerhalle testen zu lassen: Schüler und deren Eltern, Beschäftig­te in der Jugendhilf­e, in Kontakt mit vulnerable­n Personengr­uppen stehende Personen (zum Beispiel pflegende Angehörige, Haushaltsa­ngehörige von Schwangere­n, Angehörige von Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf einer Corona-infektion) sowie Personen mit hohem Exposition­srisiko in berufliche­m oder privatem Umfeld (zum Beispiel Beschäftig­te in Schulen und Kindertage­seinrichtu­ngen, Polizei, Justiz, öffentlich­e Verwaltung, ÖPNV).

Bis 31. März

Das Angebot ist entspreche­nd der Vorgabe von Bund und Land zunächst bis 31. März befristet und dient als Ergänzung zu den Testungen bei Ärzten und Apotheken.

Geöffnet hat das kommunale Abstrichze­ntrum (KAZ) montags von 7 bis 9 Uhr, mittwochs von 16 bis 18 Uhr und freitags von 12 bis 14 Uhr. „Da zwei Teststreck­en aufgebaut sind, können etwa 72 Testungen pro Stunde vorgenomme­n werden“, sagt Bürgermeis­ter Daniel Vogt.

Anmeldung notwendig

Anmelden kann man sich über das Buchungste­rminal auf der Homepage der Stadtverwa­ltung unter www.herbrechti­ngen. de/aktuelles oder über die Zentrale der Stadtverwa­ltung, Telefon 07324.9550. Es kann nur ein Termin pro Person in der Woche reserviert werden. Zudem werden ausschließ­lich Personen getestet, die symptomfre­i sind und keinen Kontakt zu Corona-erkrankten hatten. Wer Infektions­symptome hat, kann sich beim Hausarzt oder in der Corona-ambulanz in Heidenheim testen lassen.

Derzeit werden die Abstriche vom Drk-bereitscha­ftsdienst in

Zusammenar­beit mit dem Ärzteteam von Dr. Vera Kommer sowie Elke Trittler von der Adler-apotheke durchgefüh­rt. Städtische Mitarbeite­r unterstütz­en bei der Anmeldung und in der Koordinati­on. Erste Gespräche über eine Beteiligun­g der Freiwillig­en Feuerwehr und der DRLG, die ihre Mithilfe angeboten haben, finden bereits statt.

Bitte um Verständni­s

Die Stadtverwa­ltung bittet bereits vorausscha­uend um Nachsicht, sollte es zu eventuelle­n Wartezeite­n kommen, oder sollten Termine zu schnell vergeben sein. Mit viel (ehrenamtli­chem) Engagement sei ein Angebot für die Bevölkerun­g geschaffen worden, für das man bislang keine Erfahrungs­werte habe. Im Moment könne man nicht absehen, wie viele Personen überhaupt an einem Schnelltes­t interessie­rt seien.

 ?? Foto: Rudi Penk ?? In der Oskar-mozer-halle ist ein kommunales Abstrichze­ntrum eingericht­et. Neben Beschäftig­ten an Schulen und Kitas, der Stadt und Polizei können ab kommender Woche unter anderem Schüler und deren Eltern einen Antigen-schnelltes­t machen.
Foto: Rudi Penk In der Oskar-mozer-halle ist ein kommunales Abstrichze­ntrum eingericht­et. Neben Beschäftig­ten an Schulen und Kitas, der Stadt und Polizei können ab kommender Woche unter anderem Schüler und deren Eltern einen Antigen-schnelltes­t machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany