Heidenheimer Neue Presse

Spielt der Weltmeiste­r mit?

Der SK Sontheim/brenz trifft in der Quarantäne­liga auf interessan­te Gegner. Heute ist vielleicht sogar Magnus Carlsen mit von der Partie. Von

- Thomas Jentscher

Die Quarantäne­liga bietet den Schachfreu­nden des SK Sontheim/brenz weiterhin die Möglichkei­t, sich mit hochkaräti­gen Gegnern aus aller Welt zu messen. Schon heute geht es weiter und dann könnte sogar Weltmeiste­r Magnus Carlsen am virtuellen Brett sitzen.

Vergangene Woche gab es für den SK mal wieder ein Auf und Ab. Beim 104. Lichess-quarantäne­liga-turnier (5 Minuten Bedenkzeit) traten elf Spieler für die Sontheimer an. Nominell zählte man zu den stärksten Teams, dennoch wurde es knapp und zwischenze­itlich drohte gar der Abstieg. Aber gegen Ende, vor allem in der letzten Runde, bekam das Team die Kurve, wurde hinter dem Düsseldorf­er Schachklub Zweiter und stieg damit wieder in die 5. Liga auf.

Rang zwei und der Aufstieg

Kevin Walter und Sören Pürckhauer holten jeweils starke 30 Punkte, Sven Raitor 28. Im Feld waren unter anderem die Schachausw­ahl von Mexico (5.), die Uni Moskau (6.), der befreundet­e Klub aus Vorarlberg (9.) und eine sudanesisc­he Auswahl (10.).

Doch wie gewonnen, so zerronnen, am Sonntag (3 Minuten Bedenkzeit) ging’s wieder runter. Die 14 Sontheimer präsentier­ten sich mit einer durchschni­ttlichen

Wertungsza­hl von 1966, das ganze Feld hatte 2133. Da mussten schon die Alarmglock­en klingeln.

Ein Unbekannte­r unter dem Pseudonym „Eppurelosa­pevi“unterstütz­te den SK mit sehr guten 39 Punkten. Sören Pürckhauer holte 31, Jürgen Ullmann 29 Zähler. Dennoch standen am Ende der achte Platz und der Wiederabst­ieg zu Buche.

Heute steigt die nächste Runde

Am heutigen Donnerstag könnte nun beim Wettkampf in der 6. Liga ein besonderes Schmankerl auf die Sontheimer warten. Das norwegisch­e Team des Schachwelt­meisters Magnus Carlsen befindet sich voraussich­tlich in ihrer Liga-gruppe. Der Weltmeiste­r spielte bereits am Sonntag (unter dem Pseudonym Dr. Nykterstei­n) zwei Partien für sein Team Offerspill Sjakklubb. Selbst Zuschauen auf lichess.org dürfte heute ab 20 Uhr ein Genuss sein.

Beim Monatsblit­zturner des SK siegte Pürckhauer vor Fritz (beide 8 Punkte), bester Jugendlich­er war Neil Tobias Albrecht. Er war auch bester Sontheimer beim Schnellsch­ach-onlineturn­ier der Dsj-grundschul­arena. Unter 174 Teilnehmer­n kam Albrecht auf Rang 33, sein Vereinskam­erad Elias Dörner wurde

84. Am Samstag waren es sogar 202 Teilnehmer, Albrecht belegte wieder Platz 33, es folgten Lenny Hornung (67.), Linnea Pürckhauer (79.) und Elias Dörner (100.). Beim Dsj-schulturni­er bis

8. Klasse nahmen 96 Kinder teil, der Sontheimer Jonas Schalamon erreichte den 28. Rang.

Für Freitag, 12. März, hat Sk-spielleite­r Andy Klein einen weiteren Mega-teamkampf angemeldet: Als Neuauflage von Sontheim wird wieder zwei Stunden auf lichess geblitzt (3 Minuten Bedenkzeit), los geht’s um 18 Uhr.

 ?? Foto: imago ?? Er ist der seit Jahren beste Schachspie­ler der Welt: Der Norweger Magnus Carlsen brütet dieser Tage auch gerne auf Online-servern über die besten Züge.
Foto: imago Er ist der seit Jahren beste Schachspie­ler der Welt: Der Norweger Magnus Carlsen brütet dieser Tage auch gerne auf Online-servern über die besten Züge.

Newspapers in German

Newspapers from Germany