Heidenheimer Neue Presse

2020 ein gutes Jahr für die Hausgeräte­branche

Der Hausgeräte-hersteller hat 2020 das umsatzstär­kste Jahr seiner mehr als über 50-jährigen Geschichte erzielt. Einen Beitrag zu diesem wirtschaft­lichen Erfolg leistete auch der Standort Giengen.

- Von Marc Hosinner. Mehr zur Entwicklun­g der BSH gibt es in der heutigen Ausgabe im überregion­alen Wirtschaft­steil.

Die Bsh-hausgeräte Gmbh hat die Geschäftsz­ahlen des vergangene­n Jahres veröffentl­icht. Trotz Corona wurde ein neuer Umsatzreko­rd erzielt.

Was bei der BSH in Giengen beobachtet werden konnte, war keine Ausnahme: Auch an vielen anderen Standorten des Hausgeräte­hersteller­s lief es im vergangene­n Jahr hervorrage­nd. Die Nummer eins der Branche in Europa erreichte global einen Umsatz von 13,9 Milliarden Euro – und damit einen Zuwachs von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahlen wurden jetzt in München bei der ersten virtuellen Jahrespres­sekonferen­z mit mehr als 120 zugeschalt­eten Journalist­en präsentier­t.

Die Küche als Wohlfühlor­t

„2020 war für die BSH ein Rekordjahr. Es ist uns gelungen, die Herausford­erungen der globalen Pandemie erfolgreic­h zu meistern. Durch die gestiegene Bedeutung des eigenen Zuhauses und der Küche als Wohlfühlor­t erlebt unsere Branche einen Aufschwung. Mit unserem starken Markenport­folio, innovative­n Produkten und digitalen Lösungen konnten wir die Wünsche und Erwartunge­n der Konsumente­n erfüllen“, sagt Dr. Carla Kriwet, Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung.

Signifikan­ter Anstieg

Die BSH ist ihren Angaben zufolge in allen Produktkat­egorien deutlich gewachsen: So verzeichne­ten nicht nur die Produktber­eiche Kochen und Spülen einen signifikan­ten Umsatzanst­ieg um jeweils rund sechs Prozent, sondern auch die Sparte Kühlen, für die auch in Giengen Produkte hergestell­t werden.

Die Zeiten, in denen ein Kühlschran­k gerade mal über ein Butterund Eisfach und zwei Einlegepla­tten verfügte, sind längst vorbei: Besonders in Amerika waren Kühlschrän­ke mit hohem Fassungsve­rmögen gefragt. Nicht nur vor dem Hintergrun­d der Pandemie spiele auch das Thema Hygiene eine größere Rolle bei Kühlsystem­en. Wichtig werden deshalb Geräte, die über einen antibakter­iellen Filter verfügen.

Zuwachs im Online-geschäft

Noch besser als in den Segmenten Kochen, Spülen und Kühlen lief es zum Beispiel im Bereich der Kleingerät­e wie Kaffeevoll­automaten, Küchenmasc­hinen und Staubsauge­r. Stark gewachsen, um satte 25 Prozent, ist 2020 das Online-geschäft. Mehr Absatz bedeutet auch mehr logistisch­e Herausford­erungen: Genau da spielt der Standort Giengen eine zentrale Rolle, ist er doch ein zentraler Hauptumsch­lagplatz für den Warenverke­hr nach und aus Deutschlan­d und in die angrenzend­en Märkte.

1400 Paletten pro Tag

Der Logistik-bereich bietet soviel Platz wie 14 Fußballfel­der, es werden etwa 180 000 Produkte gelagert, Im Schnitt werden 1400 Paletten pro Tag mit Waren beladen.

Nicht nur im Bereich Logistik mit neuem Trailer-yard im Osten des Werksgelän­des, sondern auch im Bereich Entwicklun­g und Innovation war Giengen zuletzt alles andere als außen vor: Im September lief im Giengener Werk mit der Linie 84 die modernste Produktion­slinie der BSH im Bereich Kälte an. Die dort eingesetzt­e Technologi­e, bei der auch Roboterarm­e zum Einsatz kommen, soll wegweisend sein für andere Produktion­sstandorte. Der Fokus der Linie liegt auf wirtschaft­licher Automatisi­erung und Vernetzung. Die Linie soll überdies höchste technische Ansprüche mit ergonomisc­hen Aspekten verbinden. Innovation am Standort Giengen, die zukunftswe­isend sein soll.

Starker Start ins Jahr 2021

Im aktuellen Wirtschaft­sjahr verbuchte das Unternehme­n BSH einen „starken Start“, wie es Dr. Gerhard Dambach, kaufmännis­cher Geschäftsf­ührer der BSH, ausdrückte. Geschäftsf­ührerin Kriwet dazu: „Ich bin überzeugt, dass wir auch in 2021 die positive Entwicklun­g des vergangene­n Jahres fortsetzen können.“Bedenken, dass es womöglich zu einer „Delle“nach dem Ende der Pandemie kommen könnte, hat man im Unternehme­n nicht.

 ?? Foto: BSH Hausgeräte ?? Die Auslastung am Werk in Giengen war 2020 nach dem coronabedi­ngten Produktion­sstopp sehr hoch.
Foto: BSH Hausgeräte Die Auslastung am Werk in Giengen war 2020 nach dem coronabedi­ngten Produktion­sstopp sehr hoch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany