Heidenheimer Neue Presse

Nach sieben Monaten erste Lockerunge­n im Land

Bei Inzidenzen unter 100 dürfen Gastronome­n und Hoteliers wieder öffnen. Erleichter­te Einreise für Rückkehrer. Chance auf Sommerurla­ub steigt.

-

Baden-württember­g will schon von Samstag an unter bestimmten Bedingunge­n die Corona-regeln in der Gastronomi­e, im Tourismus und in der Freizeit lockern. Liegen die Corona-zahlen in den Kreisen fünf Tage in Folge unter einer Inzidenz von 100, darf zum Beispiel die Außen- und Innengastr­onomie zwischen 6 Uhr und 21 Uhr mit Hygieneauf­lagen und Testkonzep­ten wieder öffnen. Das wurde aus Regierungs­kreisen in Stuttgart bekannt. Baden-württember­g sei bei der Öffnung der Innengastr­onomie bundesweit­er Vorreiter.

Damit beendet die Landesregi­erung die sieben Monate lange Zwangspaus­e für die Gaststätte­n. Im Südwesten liegen derzeit zwölf Kreise unter 100 Infektione­n auf 100 000 Einwohner in sieben Tagen.

Der Plan der Regierung sieht weiter vor, in Kreisen mit niedrigen Inzidenzen Hotels und Pensionen wieder öffnen zu lassen – auch Ferienwohn­ungen dürfen vermietet werden. Kulturvera­nstaltunge­n sind im Freien in den Regionen unter 100 möglich.auch Freibäder dürfen wieder Badegäste empfangen. Zoos und botanische Gärten können im Außen- und Innenberei­ch aufmachen.

Im Einzelhand­el können statt einem Kunden pro 40 Quadratmet­er zwei Kunden ohne vorherige Terminbuch­ung einkaufen – sie müssen aber getestet sein.

Für Urlaubsrüc­kkehrer und andere Einreisend­e nach Deutschlan­d gelten inzwischen bundesweit einheitlic­he Corona-regeln. Danach fallen für vollständi­g Geimpfte und Genesene Vorgaben zu Quarantäne und Test-erforderni­ssen weg; außer man kommt aus einem Gebiet mit neuen, ansteckend­eren Virusvaria­nten. Nicht Geimpfte können die Quarantäne bei Einreise vermeiden, wenn sie aus einem Gebiet mit einer Sieben-tage-inzidenz von unter 50 kommen. Die Regelung soll auch Reisen im Sommer erleichter­n. Viele Urlaubslän­der kündigen inzwischen Lockerunge­n an. Damit erhöhen sich die Chancen auf einen Sommerurla­ub.

Newspapers in German

Newspapers from Germany