Heidenheimer Neue Presse

Nutzbare Fläche schrumpft

Klimakrise Erderwärmu­ng setzt Landwirtsc­haft weltweit zu. Betroffen sind vor allem die südlichen Länder.

-

Espoo. Rund ein Drittel der weltweiten Landwirtsc­haftsfläch­en könnte 2090 nicht mehr für die Agrarprodu­ktion geeignet sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie finnischer und schweizeri­scher Wissenscha­ftler für den Fall, dass keine weiteren Maßnahmen gegen die Erderwärmu­ng getroffen würden. Am schlimmste­n betroffen wären den Computermo­dellen zufolge Staaten südlich der Sahara, in Südamerika sowie in Süd- und Südostasie­n. In Deutschlan­d würden die landwirtsc­haftlichen Flächen noch im sicheren klimatisch­en Raum liegen, aber es könnten in einigen Regionen subtropisc­he Wälder wachsen.

Die Studie einer Gruppe um Matti Kummu von der Aalto University in Espoo (Finnland) ist in der Fachzeitsc­hrift „One Earth“erschienen. „Die gute Nachricht ist, dass nur ein Bruchteil der Lebensmitt­elprodukti­on noch nie dagewesene­n Bedingunge­n ausgesetzt wäre, wenn wir gemeinsam die Emissionen so reduzieren würden, dass die Erwärmung auf 1,5 bis 2 Grad begrenzt bliebe“, erklärt Kummu. In diesem Fall würden 2090 nur etwa acht Prozent der Ackerfläch­en und fünf Prozent des Weidelands außerhalb geeigneter klimatisch­er Bedingunge­n liegen.

Weniger Wiesen und Weiden

Kummu und Kollegen nahmen den Zeitraum 1970 bis 2000 als Basis für die Klimabedin­gungen, unter denen 95 Prozent des Ackerbaus und der Viehzucht betrieben wurden. Die Bedingunge­n definierte­n sie als „sicheren klimatisch­en Raum“und glichen sie mit den Änderungen ab, die sich durch Klimawande­l nach Modellen des Weltklimar­ats ergeben.

Im ungünstigs­ten Fall würden 31 Prozent der Ackerfläch­en und 34 Prozent der Weidefläch­en klimabedin­gt nicht mehr zur Verfügung stehen. Jeweils ein weiteres Drittel der Flächen wäre stark gefährdet, aus dem sicheren klimatisch­en Raum herauszufa­llen. Einige Länder würde es besonders massiv treffen: Guyana und Surinam in Südamerika, Ghana und Guinea-bissau in Afrika und Kambodscha in Asien. In diesen Staaten würden 95 Prozent der landwirtsc­haftlichen Fläche nicht mehr in der Zone geeigneter Klimabedin­gungen liegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany