Heidenheimer Neue Presse

Liebe FAZ,

- Günter Trittner

es ist immer schön, von einer Zeitung von Rang und Ansehen bemerkt zu werden, und da stört es denn auch nicht, wenn es nur indirekt geschieht.

In ihrem jüngsten Reiseblatt stellt die Frankfurte­r Allgemeine Zeitung einen Reiseführe­r vor, der „Geheimnisv­olle Wanderunge­n auf der Schwäbisch­en Alb“beschreibt. Verfasst haben diesen Felicitas Wehnert, die vor ihrem Ruhestand beim SWR Redaktions­leiterin für Landeskult­ur war, und ihr Ehemann Manfred Schäffler.

Diese Wanderunge­n führen, wie Du FAZ schreibst, zu berühmten Orten wie Blaubeuren (Venus vom Hohle Fels) und natürlich ins nie übersehene Bad Urach. Und sie führen auch in den Landkreis Heidenheim. Genauer auf die „karge Ostalb“zum Heldenfing­er Kliff, wo vor „22 Millionen Jahren das Molassemee­r an die Kalkfelsen brandete.“

Und weil es eine Wanderung werden soll, geht es im Führer von Wehnert weiter ins Hungerbrun­nental, das, wie die FAZ anmerkt, „nun wirklich niemand außerhalb des Landkreise­s kennt“.

Wirklich nicht? Wir innerhalb des Landkreise­s haben unsere Zweifel. Findet doch, wenn nicht gerade Corona dagegen ist, alle Jahre hier der Brezgen-markt statt, der Tausende Besucher anzieht. Und die möchten schon auch von jenseits der Landkreisg­renze kommen.

Aber das muss man natürlich in der Stadt nicht wissen, die 1949 als Konkurrent­in von Bonn doch nicht Bundeshaup­tstadt wurde und nicht einmal Landeshaup­tstadt ist.

Im selben Reiseblatt erinnert die FAZ an den verstorben­en und weltweit renommiert­en Architekte­n Helmut Jahn, der für Frankfurt den Messeturm entworfen hat. Nun, dieser Helmut Jahn hätte auch in Heidenheim gebaut. Er war im Jahr 2007 als Architekt ausgewählt worden für die neue Firmenzent­rale von Voith. Gebaut wurde diese freilich nicht. Voith wollte/musste sparen.

Und dafür sind die Schwaben nun wirklich über alle Landkreisg­renzen hinaus bekannt. Aber das liest Du ja eh nicht.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany