Heidenheimer Neue Presse

Hartmann auf Irrweg

- Zur Ankündigun­g der Firma Hartmann, ihre Produktion von Heidenheim nach Polen zu verlagern: Ingrid Gottstein, Bopfingen

Natürlich kann die Firma Hartmann ihre Produktion nach Polen verlagern. Denn wir sind eine Demokratie. Aber es kann niemand uns Verbrauche­rinnen und Verbrauche­r zwingen, Produkte von der Firma Hartmann zu kaufen. Denn wir sind eine Demokratie.

Ministerpr­äsident Kretschman­n hat im Landtagswa­hlkampf gesagt, dass es nur drei Ziele für die nächste Landesregi­erung geben kann: Klima, Klima, Klima. Das spiegelt der kürzlich bewilligte Deshalb ist es nur eine Frage der Zeit, dass die Landesregi­erung ihre Beschaffun­gsmodalitä­ten verändert. In Zukunft wird nicht mehr der billigste Anbieter für die Versorgung der landeseige­nen Universitä­ts-kliniken zum Zuge kommen, sondern der mit dem geringsten Co2-abdruck bei Herstellun­g und Transport. Egal, wer im Herbst die Bundesregi­erung stellt, das Bundesverf­assungsger­icht hat mit seinem Urteil den Schwerpunk­t Klima vorgegeben. Auch dort werden dann die Beschaffun­gsmodalitä­ten für die Bundeswehr­krankenhäu­ser

Koalitions­vertrag auch wider. und die Kostenüber­nahme der über 170 Krankenkas­sen unter dem Co2-vorbehalt fallen.

Die Firma Hartmann muss bedenken, dass Polen bis 2050 seinen Strom hauptsächl­ich aus Kohle gewinnt und der Weg von Polen nach Baden-württember­g einiges weiter ist als eine Produktion­sstätte vor Ort.

Corona hat uns gezeigt, dass wir Krisen bewältigen können, wenn wir zusammenha­lten und jede/r mitzieht. Das gilt auch für die Klimakrise. Aber wie schon gesagt: Jede/r kann über sein Handeln selber entscheide­n, denn wir sind eine Demokratie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany