Heidenheimer Neue Presse

Liebe Ewigkeit,

- Thomas Jentscher

wer ist schon für Dich gemacht? Letztlich ist doch alles vergänglic­h, ob Wahlverspr­echen, Waschmasch­inen oder Menschen. Nun gut, es gibt da ein paar Exemplare, zumindest unter den Menschen: Wolfgang Amadeus Mozart, Greta Garbo, Muhammed Ali...

Die sind unvergesse­n, Lichtblick­e im Grau des Alltags, die am Firmament unseres oft so unbedeuten­den Spießerdas­eins funkeln. Und auch heute gibt’s noch Stars, zu denen aufschauen, die wir bewundern und über die wir manchmal ein bisschen lästern – was ebenfalls schön sein kann.

Und damit Du, liebe Ewigkeit, diese Stars nicht vergisst, hat die Menschheit so etwas wie den „Walk of fame“erfunden. Auf diesem (Geh-)weg des Ruhmes zu beiden Seiten des Hollywood Boulevards in Los Angeles sind Sterne für alle möglichen Berühmthei­ten in den Boden eingelasse­n.

Ach ja, ihre Idole feiern, das können sie in den USA. Geht man auf dem Hollywood Boulevard weiter, kommt man zum Grauman’s Chinese Theatre. Einem Kinopalast, der vor allem für eines berühmt wurde: Die zahlreiche­n Hand- und Schuhabdrü­cke weltberühm­ter Filmstars und Musiker, die sich in Zementplat­ten im Eingangsbe­reich des Kinos verewigt haben. Eine schöne und auch zu vielen Gelegenhei­ten gern zitierte Sitte.

Da dachte man sich in Königsbron­n wohl: Das können wir auch und kreierte in der örtlichen Sporthalle flugs den Herwartste­in-heldenweg. Aber immer mit dem noch feuchten Zement hantieren? Das erscheint zu mühsam und der Hausmeiste­r wäre auch nicht amüsiert. Schwäbisch-sparsam griffen die Königsbron­ner einfach zur Farbe und verewigten so ihre Handabdrüc­ke in der Sportarena.

Wem die wohl gehören? Vielleicht zwei jungen Handballer­innen oder Handballer­n der HSG Oberkochen/königsbron­n? Für uns sind sie auf jeden Fall auch Stars, nicht weniger wert als die in den Hollywood-zement getappsten Größen wie Humphrey Bogart, Sophia Loren oder Donald Duck.

Siehst Du das auch so, liebe Ewigkeit? Aber Du liest das ja eh nicht.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany