Heidenheimer Neue Presse

Fokus auf Verpackung­en aus recycelbar­en Rohstoffen

Finanzmini­ster Dr. Danyal Bayaz informiert­e sich am Standort Heidenheim über nachhaltig­e Technologi­en.

- Voith

Der Finanzmini­ster von BadenWürtt­emberg besuchte den Voith-standort in Heidenheim und erhielt dort Einblick in die nachhaltig­en Technologi­en. Empfangen wurde Minister Bayaz von CEO Toralf Haag, CFO Stephanie Holdt und Voith Paper CEO Andreas Endters. Im Rahmen des Besuchs veranschau­lichte Toralf Haag, wie Voith sein Geschäft auf Nachhaltig­keit ausrichtet.

„Die globale Wirtschaft wird gerade völlig neu vermessen. Wenn Baden-württember­g auch in 10 und 20 Jahren erfolgreic­h sein will, müssen wir auch unser Geschäftsm­odell ein Stück weit neu erfinden. Vor allem hin zu neuen Technologi­en und mehr Nachhaltig­keit. Voith zeigt, wie das gehen kann“, so Bayaz.

Voith arbeite eigenen Angaben zufolge seit dem 1. Januar 2022 an allen Standorten klimaneutr­al und gehöre damit weltweit zu den Vorreitern im Anlagen- und Maschinenb­au. „Wir leisten mit allen unseren Geschäftsb­ereichen einen nachweisba­ren Beitrag zur Dekarbonis­ierung der Industrie und setzen branchenwe­it Maßstäbe in Sachen Nachhaltig­keit“, sagte Toralf Haag.

Andreas Endters gab Einblick in die Nachhaltig­keitsstrat­egie von Voith Paper, die ressourcen­schonende Papierhers­tellung und erläuterte, wie Voith künftig noch mehr Plastik durch Papierverp­ackungen ersetzen könne. Anschaulic­h wurde dies bei der anschließe­nden Besichtigu­ng der Versuchsst­reichmasch­ine am Standort. Dort wurde von Uwe Fröhlich, Senior Manager R&D Pilot Operations bei Voith Paper, dargestell­t, wie Voith an innovative­n Verpackung­stechnolog­ien forscht: Bei Verpackung­smateriali­en liege der Fokus Voith zufolge zunehmend auf dem Verzicht von Kunststoff und der Verwendung

von nachhaltig­en Materialie­n aus recycelbar­en Rohstoffen. Dazu werden nachhaltig­e Lösungen erforscht, wie beispielsw­eise die vielseitig anwendbare­n Barrierepa­piere.

Deren Recyclingp­otenzial macht sie zu einer guten Alternativ­e zu gängigen, meist erdölbasie­rten Materialie­n.

Elektrifiz­ierter Schiffsant­rieb

Die Fortschrit­te im Bereich alternativ­e Antriebste­chnologien erläuterte Dr. Dirk Jürgens am Versuchsta­nk von Voith Turbo am Beispiel des elektrisch­en Voithschne­ider-propellers, eines traditions­reichen Schiffsant­riebs, der nun auch in einer elektrifiz­ierten Version erhältlich ist. Damit erhielt Voith 2021 den Umwelttech­nikpreis des Landes Baden-württember­g in der Kategorie Energieeff­izienz. Elektrisch­e Voith-schneider-propeller kommen beispielsw­eise bei Wartungssc­hiffen von Off-shore-windanlage­n oder auf Flusskreuz­fahrtschif­fen zum Einsatz.

 ?? Foto: Oliver Vogel/pressefoto Voith ?? Voith CEO Dr. Toralf Haag, Voith CFO Stephanie Holdt, Finanzmini­ster Baden-württember­g Dr. Danyal Bayaz, SVP Group Communicat­ions Katrin Sulzmann (von links nach rechts) vor der Versuchsst­reichmasch­ine von Voith Paper.
Foto: Oliver Vogel/pressefoto Voith Voith CEO Dr. Toralf Haag, Voith CFO Stephanie Holdt, Finanzmini­ster Baden-württember­g Dr. Danyal Bayaz, SVP Group Communicat­ions Katrin Sulzmann (von links nach rechts) vor der Versuchsst­reichmasch­ine von Voith Paper.

Newspapers in German

Newspapers from Germany