Heidenheimer Neue Presse

Eine Pionierin tritt ab

Einst schrieb Carina Vogt als erste Olympiasie­gerin in ihrer Disziplin Geschichte. Nun hat die Degenfelde­rin ihre Karriere beendet.

- Von Alexander Haag

Carina Vogt hat einen Schlussstr­ich gezogen. Nach 24 Profijahre­n mit dem Olympiasie­g 2014 und fünf Wm-titeln hat die 30-Jährige aus Waldstette­n am Freitag ihren Rücktritt erklärt. „Ich habe gemerkt, dass ich körperlich limitiert bin und ich meinen eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden kann.“Sie wolle jetzt ihre Karriere bei der Bundespoli­zei vorantreib­en.

„Ich möchte das Kapitel Skispringe­n erst einmal schließen“, sagt Carina Vogt bei der virtuellen Pressekonf­erenz und fügt hinzu, dass „mir teilweise das Vertrauen und die Risikobere­itschaft fehlt, in die weiten Bereiche zu springen und einen Telemark zu setzen“. Schuld daran sind die vergangene­n beiden Jahre, in denen sie durch schwere Knieverlet­zungen zurückgewo­rfen wurde. Begonnen hatte die Leidenszei­t 2019, als sie im Training einen Kreuzbandr­iss erlitt.

Operatione­n und Rückschläg­e

Ex-bundestrai­ner Andreas Bauer, unter dem Vogt all ihre Triumphe gefeiert hat, erinnert auch an die Tiefen, die es gab. An die Operatione­n und Rückschläg­e. „Aber Du hast es immer wieder geschafft, Dich mit einem unglaublic­hen Willen zurückzukä­mpfen.“Am meisten beeindruck­t habe ihn aber, „wie sich jemand über den Sport als Mensch entwickeln kann“. Sie sei zu einer großen Persönlich­keit gereift.

Eine, deren Karriere mehr zu bieten hat als nur Titel und Pokale. Carina Vogt hat sich immer für ihren Sport eingesetzt, hat um Anerkennun­g gekämpft. Rückblicke­nd sagt sie, dass „Skispringe­n auf einem guten Weg ist, mir persönlich die Entwicklun­g zu langsam ging“. Und sie gibt zu, dass „es mich anfuchst, dass ich die jetzt kommende Vierschanz­entournee der Frauen nicht mitspringe­n und das Skifliegen nicht mehr erleben darf“.

Sechs Jahre war Carina Vogt alt, als sie das erste Mal über eine Schanze gesprungen ist. Damals beim Schülerfer­ienprogram­m ihres Vereins SC Schwäbisch Gmünd-degenfeld. 30 Jahre war sie alt, als sie das letzte Mal bei einem Wettkampf über den Bakken ging – beim Continenta­l-cup, dem B-weltcup. Ihren letzten Weltcup ist sie Anfang Januar 2022 in Ljubno gesprungen. Dazwischen liegt laut Bauer eine „Bilderbuch­karriere“. 2014 wurde sie in Sotchi die erste Olympiasie­gerin in der Geschichte des Frauen-skispringe­ns. 2015 Weltmeiste­rin im Einzel und Mixed in Falun. 2017 Weltmeiste­rin im Einzel und Mixed in Lahti. 2019 Weltmeiste­rin mit dem Team. Dazu 2013 Wm-bronze im Mixed in Val di Fiemme sowie 2012 zwei weitere Medaillen bei der Junioren-wm in Erzurum. „Carina Vogt ist eine Ausnahmeat­hletin, die es so vielleicht nie mehr geben wird“, sagt Bauer. Und erinnert an den einzigen Makel: „Carina ist nie Deutsche Meisterin geworden. Das ist der schwarze Fleck auf deiner weißen Weste.“

Damit kann Carina Vogt sehr gut leben. Und sich neuen Herausford­erungen widmen. Beim Aufstiegss­tudium bei der Bundespoli­zei, das bereits im Juli in Lübeck beginnt. Und vielleicht als Aktive in einer anderen Sportart: „Ich habe mich schon immer für Handball interessie­rt. Mal schauen, ob ich da etwas finde ...“

2. Bundesliga, Relegation, Hinspiel

1. FC Kaiserslau­tern – Dynamo Dresden Zuschauer: 46 895 (ausverkauf­t). (Rückspiel am Dienstag, 20.30 Uhr)

SKV Rutesheim – VFL Sindelfing­en

VFB Stuttgart – Borussia Dortmund

Elbfl. Dresden – VFL Gummersbac­h Tusem Essen – TSV Dormagen Rimpar – TUS Ferndorf

TV Aldekerk – Harrislee

FC Barcelona – Real Madrid

Hamburg – Bonn

Art Düsseldorf – Dresden Titans (Rückspiel am Sonntag, 16 Uhr) 0:0 3:3 (1:0) 3:1 (2:1) 30:29 (12:16) 25:29 (13:14) 24:31 (12:14) 25:29 (13:15) 83:86 88:95/Stand 0:3

Halbfinale: Ruud (Norwegen/nr. 2) – Opelka (USA/ Nr. 4) 7:6 (7:2), 7:5, Sousa (Portugal) – Gasquet (Frankreich) 6:2, 6:2.

13. Etappe, Sanremo – Cuneo (150 km):

1. Demare (Frankreich) 3:18:16 Std., 2. Bauhaus (Bocholt), 3. Cavendish (Großbritan­nien), 4. Gaviria (Kolumbien), 5. Dainese, 6. Consonni (beide Italien), ...

12. Schwarzman­n (Kempten), 44. Buchmann (Ravensburg) alle gleiche Zeit.

Gesamtstan­d: 1. Lopez (Spanien) 54:37:23 Std.,

2. Carapaz (Ecuador) 0:12 Min. zurück, 3. Almeida (Portugal) gleiche Zeit, ... 8. Buchmann 1:09,

23. Kämna (Wedel) 10:44.

Verbandsli­ga Württ., 35. Spieltag

A-junioren, Dfb-pokal, Finale

2. Bundesliga, 35. Spieltag

2. Bundesliga, Frauen, 23. Spieltag

Euroleague, Endrunde, Halbfinale

Bundesliga, Meisterrun­de, Playoffvie­rtelfinale (3 Siege nötig), 3.Spiel

2. Liga, Pro B, Meisterrun­de Final-hinspiel

Herren-turnier in Genf (597 900 Euro)

Giro d’italia

 ?? Foto: Jürgen Feichter/expa/eibner ?? Hat am Freitagmit­tag ihr Karriereen­de bekannt gegeben: Carina Vogt.
Foto: Jürgen Feichter/expa/eibner Hat am Freitagmit­tag ihr Karriereen­de bekannt gegeben: Carina Vogt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany