Heidenheimer Neue Presse

Inklusives Festival in Stuttgart

„Funkeln inklusive“richtet sich bewusst an alle Menschen: Am Wochenende sind rund 30 Veranstalt­ungen.

-

Egal, ob man eine Einschränk­ung hat oder nicht – das Kulturfest­ival „Funkeln inklusive“will bei seiner Premiere für jeden und jede etwas bieten. Rund 30 Veranstalt­ungen sind an diesem Samstag und Sonntag im Programm: darunter Filme, Führungen, Workshops und Tanzperfor­mances. Ein Ziel der Veranstalt­ung ist laut Ankündigun­g auch, die Arbeit von Künstlerin­nen und Künstlern mit Behinderun­g sichtbar zu machen. „Es ist das erste Festival dieser Art“, sagt Christina Kockerd vom Veranstalt­er, dem Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart. Das Programm spreche verschiede­ne Altersgrup­pen an. Kooperatio­nspartner sind das Figurenthe­ater Fitz, das Junge Ensemble Stuttgart, die Jugendkuns­tschule Kinderwerk­statt und das Theater tri-bühne. Auch die Stadtbibli­othek beteiligt sich.

Bereits am Freitagabe­nd hat die nichtöffen­tliche Auftaktver­anstaltung stattgefun­den. An diesem Samstag werden dann unter anderem mehrere Aufführung­en und Workshops im Kulturarea­l „Unterm Turm“an der Eberhardst­raße angeboten, darunter Upcycling von der Diakonie Stetten. An diesem Samstagabe­nd wird um 20.30 Uhr im Fitz der Hörfilm „Play“gezeigt, dessen Audiodeskr­iption 2020 mit dem Deutschen Hörfilmpre­is ausgezeich­net wurde. Am Sonntag lädt zum Beispiel das Schaudepot für die Darstellen­den Künste zu Tastführun­gen sowie Performanc­es ein. Das Stadtarchi­v bietet Führungen in leichter Sprache an – und Rundgänge durch die Stadtgesch­ichte, die von Gebärdendo­lmetschern mitbegleit­et werden. Alle Veranstalt­ungen sind kostenlos – für einige muss man sich allerdings anmelden. Es ist vielfach möglich, einen früheren Einlass in Anspruch zu nehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany