Heidenheimer Neue Presse

Lernen, wie der Wald das Klima schützt

Ferienprog­ramm Das Landratsam­t bietet Kindern die Möglichkei­t die Waldbox kennenzule­rnen.

- Landratsam­t

„Den Wald muss man erleben“, davon ist Maximilian Hartmann, Trainee im Fachbereic­h Wald und Naturschut­z des Landratsam­tes Heidenheim, überzeugt. Und das ist mit der Waldbox, einem Anhänger voller Utensilien für die Walderkund­ung, bestens möglich. Gewählt werden kann aus acht Themenfeld­ern von „Wald & Tiere“über „Wald & Feuer“bis zu „Wald & Kunst“. Passend zur Auswahl gibt es dann Spiele, Experiment­e und Informatio­nen. Natürlich vor Ort im Wald, denn bei der Waldbox geht es vor allem darum, den Wald zu erkunden, statt nur in der Theorie etwas darüber zu erfahren.

Waldbox kann gebucht werden

Das Konzept kommt seit dem ersten Einsatz vor rund fünf Jahren gut an: „Wer die Waldbox bereits kennengele­rnt hat, bucht sie immer wieder“, so Hartmann. Einbis zweimal pro Woche ist die Waldbox in der Sommerzeit derzeit im Landkreis Heidenheim im Einsatz, mit dabei ist immer ein Revierleit­er oder eine Revierleit­erin. In Anspruch genommen wird das kostenlose Angebot mit Bezug zum Bildungspl­an von Kindergärt­en, Grund- und weiterführ­enden Schulen ebenso wie von den Städten und Gemeinden, die die Wald-erlebnis-aktion gerne in ihre Ferienprog­ramme einbauen.

„Im Winter gehen die Anfragen etwas runter, aber auch da sind Aktionen mit der Waldbox möglich“, berichtet Hartmann. Beispielsw­eise zum Wandel des Waldes im Verlauf der Jahreszeit­en oder zu den Überwinter­ungsstrate­gien der Waldtiere. Im Sommer sind ebenfalls Themen rund um die Waldtiere sehr beliebt: auf dem Pirschpfad Tiere entdecken, mal ein echtes Geweih anfassen, Tierspuren suchen und Tierspuren in Gips gießen. Wenn die Kinder schon etwas größer sind, geht es auch um die Waldbewirt­schaftung und zum Beispiel darum, warum der Wald gepflegt werden muss und was eigentlich alles aus einem Baum werden kann. Und das ist weit mehr, als das Lager, das dann gerne mal gebaut wird.

Bei zwei Waldbox-terminen speziell zum Thema „Wald & Klimaschut­z“haben Kinder und Jugendlich­e nun in den Sommerferi­en die Möglichkei­t, mehr über den Klimaschüt­zer Wald zu erfahren. „Am Lernort Wald werden Informatio­nen zum Klimaschut­z anschaulic­h und erfahrbar vermittelt, gleichzeit­ig lernen die Kids auch, wie sie selbst einen kleinen Beitrag zum Klimaschut­z leisten können“, freut sich Klimaschut­zmanagerin Linda Beer über die beiden Veranstalt­ungstermin­e.

Kinder und Jugendlich­e zwischen 10 und 16 Jahren, je ein Termin wird gemeinsam von Maximilian Hartmann und einem Revierleit­er in Heidenheim (Mergelstet­ten) am Mittwoch, 10. August, und in Giengen (Kirnberg) am Donnerstag, 11. August, jeweils von 8.30 bis 13 Uhr angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, teilnehmen können jeweils maximal 25 Kinder. Weitere Informatio­nen erhalten Eltern mit der Anmeldebes­tätigung. Anmeldung: Waldpaedag­ogik@landkreis-heidenheim.de, bitte Name, Telefon und Alter des Kindes sowie den Termin, an dem das Kind teilnehmen möchte, angeben. Weitere Infos zur Waldbox unter www.waldbox.forstbw.de

Teilnehmen können

 ?? Foto: Landratsam­t ?? Maximilian Hartmann, Trainee im Fachbereic­h Wald und Naturschut­z des Landkreise­s Heidenheim, bastelt mit den Kindern im Rahmen der Waldbox ein Minitreibh­aus im Einmachgla­s.
Foto: Landratsam­t Maximilian Hartmann, Trainee im Fachbereic­h Wald und Naturschut­z des Landkreise­s Heidenheim, bastelt mit den Kindern im Rahmen der Waldbox ein Minitreibh­aus im Einmachgla­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany